Skip to main content

Autor: p578648

Masterplan Geldwäsche: Finanzkriminalität bekämpfen: In einer kleinen Anfrage an den Bundestag  vom 25.06.2019 wird ein Masterplan Geldwäsche gefordert. Mit diesem Masterplan sollen Lösungen zu den folgenden 7 Problembereichen geschaffen werden: Nach Schätzungen im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) beträgt das Geldwäsche-Volumen...

Weiterlesen

Geldwäscherisiken bei der Blockchain-Technologie: Die Blockchain-Technologie, basierend auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT), hat eine Vielzahl neuer Anlageprodukte wie virtuelle Assets und virtuelle Währungen geschaffen. Die Bundesregierung hat nun die Anfrage Geldwäscherisiken und Verbraucherschutz bei der Distributed-Ledger-Technologie...

Weiterlesen

Seminar MiFID II für Single Officer – Produkt Nr. A 19 Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar MiFID II für Single Officer Aufgaben und Pflichten des WpHG-Compliance Officers MiFID II in der Praxis: Darauf müssen Sie als WpHG-Compliance Officer achten Aufgaben und Pflichten des Vertriebsbeauftragten und des Single Officers     Zielgruppen...

Weiterlesen

Single Officer: Safeguarding of Client Assets. Governance arrangements concerning the safeguarding of client assets ESMA’s Technical Advice to the Commission on MiFID II and MiFIR regulates the safeguarding of client assets with the help of a Single Officer. Additional Standards had been published by the IOSCO. With S+P news you get an overview...

Weiterlesen

5 Feststellungen der BaFin zu MiFID II – Die BaFin hat nun ihre Ergebnisse zur zweiten Untersuchung abgeschlossen. Die weitere BaFin-Untersuchung zur zweiten europäischen Finanzmarktrichtline zeigt Schwächen und Fortschritte. Während fast 90 Prozent der Geeignetheitserklärungen nach wie vor unvollständig sind, ist die Telefonaufzeichnung...

Weiterlesen

Digitalisierung: Controlling-Kennzahlen im Wandel. Worauf kommt es an? Die digitale Transformation unterscheidet sich grundlegend von bisherigen Tendenzen, wie bspw. der Automatisierung oder der zunehmenden Verbreitung des Internets. In der Vergangenheit waren lediglich einzelne Branchen betroffen. Bei der digitalen Transformation stehen plötzlich...

Weiterlesen

Rating-Plausibilisierung – Leitlinien der RatingVO: Die EU Verordnung (EU) Nr. 462/2013 vom 21.5.2013 ergänzt den Regulierungsrahmen für Ratingagenturen im Hinblick auf Interessenkonflikte zwischen Ratingagentur und der für das Rating zahlenden Emittenten. Aufgrund der Finanzkrise, die teilweise auf unsorgfältig erstellten fehlerhaften...

Weiterlesen

Risk Assessment Datenschutz: Im DS-GVO gelten (unabhängig von den durch den Verantwortlichen und/oder Auftragsverarbeiter selbst gesteckten Zielen) als Mindestziele die Einhaltung der DS-GVO im Allgemeinen und die Reduzierung der Haftung beim Umgang mit personenbezogenen Daten im Besonderen auf das akzeptable Maß. Für die Durchführung des...

Weiterlesen

Wer muss einen Datenschutzbeauftragten bestellen? Im Informationsblog Bestellung eines Datenschutzbeauftragten erhalten Sie aktuelle Informationen zu: Artikel 37 DSGVO – Bestellung eines Datenschutzbeauftragten Erwägungsgrund 97 zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten Verarbeitung von Beschäftigtendaten: Handelt sich hier auch...

Weiterlesen

Welche Änderungen bringt die 6. EU Geldwäscherichtlinie? Lesen Sie hierzu S+P News „6. EU Geldwäscherichtlinie – Änderungen im Überblick“. Mit der 6. EU Richtlinie 2018/1673 vom 23. Oktober 2018 erfolgte eine weitere Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche. Es werden 24 Erwägungsgründe angeführt. Die 6....

Weiterlesen

MaBail-in: Neue Anforderungen an Handelsgeschäfte bei Banken: Entwurf für ein „Rundschreiben zu den Mindestanforderungen zur Umsetzbarkeit des Bail in“ steht nun öffentlich zur Konsultation. Die BaFin gibt hier zu folgende wichtige Hinweise: Wesentlicher Grundsatz des Abwicklungsregimes ist, dass die Verluste von Banken künftig nicht mehr...

Weiterlesen

Mindestanforderungen MaBail-in: Entwurf für ein „Rundschreiben zu den Mindestanforderungen zur Umsetzbarkeit des Bail in“ steht nun öffentlich zur Konsultation. Die BaFin gibt hier zu folgende wichtige Hinweise: Wesentlicher Grundsatz des Abwicklungsregimes ist, dass die Verluste von Banken künftig nicht mehr auf Steuerzahler ausgelagert werden...

Weiterlesen

Diese Bußgeld-Entscheidung gegen Geldwäschebeauftragte sollten Sie unbedingt kennen. Das OLG Frankfurt hat Bußgelder gegen Geldwäschebeauftragte verhängt. Mit Urteil des OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 10.4.2018 wurden folgende 5 Leitsätze für Geldwäsche-Beauftragte aufgestellt: 1.Verdachtsfälle sind durch den Geldwäschebeauftragte „unverzüglich“...

Weiterlesen

Consultant mit den Schwerpunkten Controlling – Finance – Compliance Hast Du Lust auf spannende Aufgaben, einen abwechslungsreichen Arbeitstag, interessante Kunden und ein junges Team?  Denkst Du gerne Out-of-the-Box? Dann solltest Du weiterlesen. Unser Team Schulz & Partner erarbeitet Lösungen für Banken und Mittelstand. Informationen...

Weiterlesen

Direct Lending Fonds + Schuldscheindarlehen – eine boomende Asset Klasse Das Niedrigzinsniveau führt zu weiteren Veränderungen bei der strategischen Asset Allocation im Depot A. Direct Lending Fonds entwickeln sich dabei zu einer neuen institutionellen Asset Klasse.   Direct Lending Fonds + Schuldscheindarlehen – eine boomende...

Weiterlesen

Welche Anforderungen stellen die MaRisk an das Führen eines Produkte- und Märkte Katalogs? Produkte- und Märkte-Katalog – MaRisk AT 8 regelt die Mindestanforderungen, die zu beachten sind. Mit der fünften MaRisk-Novelle vom 27. Oktober 2017 wurde das Führen eines Produkte- und Märkte-Katalogs zur verpflichtenden Anforderung für die Institute....

Weiterlesen

Welche MaRisk-Anforderungen werden an die Risikokultur bei Finanzunternehmen gestellt? Risikokultur – Umsetzung MaRisk AT 3: Die Risikokultur in einem Unternehmen stellt die Grundlage eines effektiven Risikomanagementsystems (RMS) dar. Das BCBS hat mit der Veröffentlichung der Guidelines – Corporate governance principles for banks im...

Weiterlesen

UK Ring-fencing – Anpassung der Strukturlimite erforderlich? Im S+P Informationsblog erhalten Sie aktuelle News zum UK Ring-fencing und deren Auswirkungen auf die Emittentenlimite: UK Ring-fencing betrifft nur die großen britischen Banken Umsetzung des UK Ring-fencing bis 31.12.2018 UK Ring-fencing – Umsetzung des Trennbankensystems     UK...

Weiterlesen