Was versteht man unter dem All-hands Meeting?
Was versteht man unter dem All-hands Meeting? S+P Seminare Seminar Digital Leader Das All-hands Meeting ist ein entscheidendes Instrument in der internen Kommunikationsstrategie eines Unternehmens. Bei diesem Meeting kommen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen, unabhängig von ihrer Position oder Abteilung, um sich über die aktuellen Geschehnisse, Fortschritte und strategischen Pläne des Unternehmens zu informieren. Diese […]
Was versteht man unter dem Keeper Test?
Was versteht man unter dem Keeper Test? Der „Keeper Test“ ist ein Konzept aus dem Bereich des Personalmanagements, das von Reed Hastings, dem Mitbegründer von Netflix, populär gemacht wurde. Dieser Test ist ein kritisches Werkzeug zur Bewertung von Teammitgliedern in einem Unternehmen, insbesondere im Kontext der Unternehmenskultur von Netflix, die hohe Leistung und ständige Innovation […]
Was bedeutet Golden Circle?
Der Golden Circle ist ein innovatives Kommunikationsmodell und Führungsinstrument. Hierzu werden die Informationen in drei einfache Fragen gegliedert: Why = Warum ist es wichtig? Vision oder Sinn. How = Wie soll es entstehen? Vorgehen, Prinzipien und USPs. What = Was ist das Ergebnis? Definition und OKRs. Die Frage, wie das WHY-Prinzip funktioniert wird auch […]
Was ist das Pull-System?
Bei dem Pull-System handelt es sich um eine Lean-Methode, welche zur Reduzierung der Verschwendung in einem Produktionsprozess führt. Durch diese Anwendung können Sie nur dann neue Arbeit beginnen, wenn beim Kunden Bedarf dafür besteht. So können Sie die Betriebskosten reduzieren und die Lagerkosten optimieren. Wie man das Pull-System anwendet, wird auch in dem Seminar […]
Was ist die Silent Priorisation?
Durch silent prioritization wird deutlich gemacht, wie viel gesagt werden kann, ohne zu reden. Es geht darum, eine Priorisierung von Themen oder Aktivitäten vorzunehmen – ohne lange Diskussionen. Wie man dies anwendet, wird auch in dem Seminar Professionell im Customer Service behandelt. Die Teilnehmer erlernen folgende fachlichen Skills Mit dem Seminar Professionell im Customer […]
Die 7 effektivsten Techniken zur Entscheidungsfindung
Die 7 effektivsten Techniken zur Entscheidungsfindung. Mit dem Seminar Professionell im Customer Service erlernst Du folgende Skills: Agile Arbeitsmethoden im Office Schlagfertig am Telefon: Agile Gesprächstechniken Tägliche Herausforderung: Schwierige Telefonate meistern Erfolgreiche Teamarbeit zwischen Vertrieb und Customer Service Selbstmanagement im Office Entscheidungen unter Zeitdruck – Stärke Deine Resilienz Seminar Professionell im Customer Service mit der Produkt-Nr. […]
Was ist die ALPEN Methode?
Die ALPEN-Methode ist eine Möglichkeit des Zeitmanagements, bei der nur wenige Minuten zu Beginn des Arbeitstages ausreichen, um den restlichen Tag effektiv durchzuplanen Durch diese sehr kurzfristige Art der Planung lernt der Mitarbeiter, auch für mittel- oder längerfristige Projekte eine strukturierte Planung zu erstellen. Die Abkürzung steht für: Aufgabe aufschreiben Länge einschätzen Pufferzeit einplanen Entscheidungen […]
Was versteht man unter kill the stupid rule?
Was versteht man unter kill the stupid rule? Genutzt wird diese Methode, um lähmenden, demotivierenden, umsatzzerstörenden Ballast zu identifizieren und durch einfachere, zeitgemäßere Vorgehensweisen zu ersetzen. Dies hilft uns, unsere Prozesse und Vorgehensweisen zu hinterfragen. Damit schafft man mehr Zeit für kundenzentriertes Arbeiten und mehr Agilität bei der Arbeit. Wie man das Kill the stupid […]
Was bedeutet Barcamp-Format?
Was bedeutet Barcamp-Format? Barcamps unterscheiden sich von klassischen Konferenzen. Bei diesem Format gibt es keinen Redner oder Keynote Speaker. Keinen vorgegebenen Inhalt. Alle Themen kommen von den Teilnehmern. Es ist demnach eine Art „offene“ Konferenz. Wie man das Barcamp-Format erfolgreich umsetzt, wird auch in dem Seminar behandelt. Die Teilnehmer erlernen folgende fachlichen Skills Agile Arbeitsmethoden im Office […]
Was versteht man unter BATNA?
BATNA steht für: „Best Alternative to a Negotiated Agreement“. Hier handelt es sich um die für Sie beste Alternative, wenn Sie mit Ihrem Verhandlungspartner zu keiner Einigung kommen. Dies ist der sogenannte Plan B, welchen Sie während der Verhandlung immer im Hinterkopf haben sollten. Was genau bei der BATNA zu beachten ist wird auch in […]