Skip to main content

WpHG-Compliance: Besondere Anforderungen nach §§ 63 ff. WpHG

Welche Überwachungshandlungen sind durch die Fachabteilungen und durch den WpHG-Compliance Officer zu erbringen? WpHG-Compliance: Besondere Anforderungen nach §§ 63 ff. WpHG erfordert Überwachungs- und Kontrollhandlungen u.a. zu: allgemeine Verhaltensregeln (§63 WpHG) Besondere Verhaltensregeln bei der Erbringung von Anlageberatung und Finanzportfolioverwaltung (§64 WpHG) Kundenkategorisierung (§67 WpHG)     #1 WpHG-Compliance: Besondere Anforderungen nach §§ 63 ff. WpHG […]

Auslagerungsrisiken und IKT-Auslagerungsrisiken

Welche Auslagerungsrisiken und IKT-Auslagerungsrisiken sind zu beachten? Im Rahmen des Managements der operationellen Risiken nennt die EBA mehrere Unterkategorien, welche die zuständigen Behörden beim SREP berücksichtigen müssen. Hierzu gehören auch Auslagerungsrisiken sowie Informations- und Kommunikationstechnologie-Risiken (IKT-Risiken).   Auslagerungsrisiken und IKT-Auslagerungsrisiken Das „IKT-Auslagerungsrisiko“ besteht darin, dass die Beauftragung eines Dritten oder eines anderen Gruppenunternehmens durch die Bereitstellung […]

WpHG-Compliance: Anforderungen an das Kontrollsystem

Welche Anforderungen sind an das Kontrollsystem zur Einhaltung der WpHG-Compliance zu beachten? WpHG-Compliance: Anforderungen an das Kontrollsystem basiert auf § 80 WpHG.   WpHG-Compliance: Anforderungen an das Kontrollsystem Der Verweis in § 80 Abs. 1 Satz 1 WpHG auf §§ 25a Abs. 1, 25e KWG stellt klar, dass deren Anforderungen auch für die Erbringung von […]

WpHG-Compliance Management: Mittel und Verfahren des WPDU

Welche Mittel und Verfahren sind für ein ordnungsgemäßes Compliance Management einzusetzen? Mit S+P News WpHG-Compliance: Mittel und Verfahren des WPDU erhalten Sie einen aktuellen Überblick zu folgenden 5 Mitteln des Managements vertraulicher Informationen: Vertraulichkeitsbereiche mit Chinese Walls + Informationssteuerung mit Wall Crossing und Need-to-Know-Prinzip + Einsatz von Watch List und Restricted List.   #1 WpHG-Compliance: […]

Neue EBA Leitlinien Auslagerungen: Was ist zu beachten?

Welche Anforderungen der EBA zu Auslagerungen sind zu beachten? Neue EBA Leitlinien Auslagerungen führten zu verschärften Anforderungen an das Auslagerungs-Controlling. Die Details regeln die EBA Leitlinien zur Auslagerung, EBA/GL/2019/02, veröffentlicht am 25. Februar 2019. Neue EBA Leitlinien Auslagerungen: Was ist zu beachten? Ziel dieser Leitlinien ist es, in den EU-Mitgliedstaaten eine einheitliche Aufsichtspraxis sicherzustellen, indem […]

WpHG-Compliance: Gesamtverantwortung

Welche Anforderungen stellt das WpHG an die Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung? WpHG-Compliance: Gesamtverantwortung regelt umfangreiche Pflichten für die Geschäftsleitung. Die Verantwortung für die Einhaltung der im WpHG geregelten Pflichten trägt die Geschäftsleitung. Alle Geschäftsleiter nach § 1 Abs. 2 KWG sind, unabhängig von der internen Zuständigkeitsregelung im Unternehmen oder im Konzern, für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und deren […]

Auslagerung der Compliance-Funktion nach MaComp

Auslagerung der Compliance-Funktion nach MaComp Expertenwissen und lokale Expertise mit S+P Compliance Services Erleben Sie die Vorteile der Auslagerung Ihres WpHG Compliance Officers: Entscheiden Sie sich für die innovativen und effektiven Lösungen von S+P Compliance Services und profitieren Sie von der Auslagerung des WpHG-Compliance Officers. Wir stellen sicher, dass Ihr Unternehmen stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen […]

Auslagerung: Leitlinien für die aufsichtliche Bewertung

Welche Prüfungskriterien gelten bei der aufsichtlichen Bewertung des Auslagerungscontrollings? Auslagerung: Leitlinien für die aufsichtliche Bewertung werden mit den EBA Leitlinien Auslagerungen verbindlich vorgegeben. Im Rahmen ihrer Bewertung sollen die Aufsichtsbehörden vor allem folgende 7 Risiken berücksichtigen: die mit der Auslagerungsvereinbarung verbundenen operationellen Risiken; Reputationsrisiken; das „Step-in-Risiko“, aufgrund dessen die Rettung eines Dienstleisters durch das Institut erforderlich […]

Auslagerung: Ausstiegsstrategien

Welche aufsichtsrechtlichen Anforderungen sind bei Ausstiegsstrategien zu beachten? Bei der Auslagerung von kritischen oder wesentlichen Funktionen sollten Finanzinstitute und Zahlungsinstitute über eine dokumentierte Ausstiegsstrategie verfügen Diese müssen mit ihrer Auslagerungspolitik und den Plänen zur Geschäftsfortführung in Einklang stehen. Die EBA hat Leitlinien zur Auslagerung, EBA/GL/2019/02 25. Februar 2019 veröffentlicht. Mit den EBA Leitlinien wurden Mindestanforderungen […]

Auslagerung: Welche Leistungs- und Kontrollindikatoren sind zu beachten?

Auslagerung: Welche Leistungs- und Kontrollindikatoren sind zu beachten?. Die EBA hat Leitlinien zur Auslagerung, EBA/GL/2019/02 25. Februar 2019 veröffentlicht. Die Institute und Zahlungsinstitute sollen laufend die Leistung des Dienstleisters hinsichtlich aller Auslagerungsvereinbarungen nach einem risikobasierten Ansatz überwachen. Einen Schwerpunkt dieser Kontrollen soll die Auslagerung von kritischen oder wesentlichen Funktionen bilden. Dies schließt auch mit ein, dass […]