MiCA: Die neue Ära der Kryptowährungsregulierung in Europa
MiCA: Die neue Ära der Kryptowährungsregulierung in Europa Im Juni 2023 trat die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) in Kraft, ein Meilenstein in der Regulierung von Krypto-Assets in der Europäischen Union. MiCA stellt den weltweit umfassendsten Rechtsrahmen für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte dar und hat weitreichende Auswirkungen auf den Kryptomarkt, einschließlich Krypto-Börsen, Token-Emittenten und Anbieter […]
Aufsichtliche Geldwäscheprüfung nach dem IDW PS 527
Aufsichtliche Geldwäscheprüfung nach dem IDW PS 527 (04.2024) Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung stellen erhebliche Bedrohungen für die Integrität des Finanzsystems dar. Die aufsichtliche Geldwäscheprüfung, geregelt im IDW Prüfungsstandards PS 527 (04.2024), zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute adäquate Maßnahmen zur Prävention dieser Risiken implementiert haben. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wesentlichen Aspekte […]
Welche Mindestanforderungen gelten für WpHG Compliance Officer?
WpHG Compliance Officer: Mindestanforderungen & Kernaufgaben Der WpHG Compliance Officer spielt eine zentrale Rolle bei der Einhaltung der Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) in Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Seine Tätigkeit zielt darauf ab, Anleger zu schützen, Marktmissbrauch vorzubeugen und die Integrität des Finanzmarktes sicherzustellen. Die wesentlichen organisatorischen Anforderungen und Aufgaben basieren auf dem WpHG (§ […]
Was ist VUCA? Definition, Bedeutung und Lösungsansätze
Was ist VUCA? Definition, Bedeutung und Lösungsansätze Der Begriff VUCA begegnet Führungskräften und Projektleitern immer häufiger. Doch was verbirgt sich genau dahinter? VUCA ist ein Akronym, das die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt beschreibt. VUCA steht für: Volatility (Volatilität) Uncertainty (Ungewissheit) Complexity (Komplexität) Amiguity (Ambiguität) Das Modell beschreibt eine Welt, die von schnellem, unvorhersehbarem Wandel geprägt […]
5 neue Regeln: Mitteilungspflichten an das Transparenzregister
Transparenzregister: Was Unternehmen jetzt wissen müssen (Vollregister & Unstimmigkeitsmeldung) S+P Seminare Outsourcing Geldwäsche Officer Die Mitteilungspflichten an das Transparenzregister sind ein zentrales Element der Geldwäscheprävention (GwG) in Deutschland. Seit der Umwandlung in ein Vollregister durch das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (TraFinG) sind die Anforderungen an Unternehmen stark gestiegen. Die wichtigste Änderung: Die frühere Mitteilungsfiktion (§ 20 […]
Delegieren lernen: Mit diesen 7 Fragen vermeidest du die häufigsten Fehler.
Delegieren lernen: Mit diesen 7 Fragen vermeidest du die häufigsten Fehler. Delegation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten im Management. Es geht darum, Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung gezielt zu übertragen – und zwar nicht die Führungsverantwortung. Wenn du erfolgreich delegieren willst, sparst du Zeit, förderst deine Mitarbeiter:innen und schaffst dir Freiräume für strategische Aufgaben. Delegation ist […]
Geldwäsche einfach erklärt – Prävention mit S+P Compliance
Was ist Geldwäsche? Definition, Ablauf & Prävention Bleiben Sie mit S+P Seminare up to date im Bereich Geldwäscheprävention. Ob Bank, Immobilienmakler oder Güterhändler – das Geldwäschegesetz (GwG) nimmt viele Unternehmen in die Pflicht. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Geldwäsche? Wie erkennen Sie verdächtige Transaktionen, und welche Präventionsmaßnahmen sind wirklich wirksam, um Bußgelder […]
Mit S+P Integrity Watch, HinSchG-konform und effizient
S+P Integrity Watch: Ihre Lösung für effektive, HinSchG-konforme Integrität. Sie möchten die Integrität und Transparenz in Ihrem Unternehmen gewährleisten? Entdecken Sie vier überzeugende Gründe, warum die Implementierung des S+P Integrity Watch Whistleblowing-Systems eine vorteilhafte Entscheidung für Ihr Unternehmen ist. Förderung der Compliance: Mit S+P Integrity Watch erhalten Sie ein wirksames Instrument zur Früherkennung und Bekämpfung […]
EBA AML/CFT-Analyse 2025: FinTech, Krypto, KI & Sanktionen im Fokus
ML/TF-Risiken im Finanzsektor: EBA-Bericht 2025 mit Praxisempfehlungen für Institute Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) ist nach Artikel 6 Absatz 5 der Richtlinie (EU) 2015/849 verpflichtet, alle zwei Jahre eine umfassende Stellungnahme zu den Risiken der Geldwäsche (Money Laundering – ML) und Terrorismusfinanzierung (Terrorist Financing – TF) im europäischen Finanzsektor vorzulegen. Mit dieser Befugnis sorgt sie dafür, dass die […]
Prüfung von Sanktionen: Leitfaden für Unternehmen 2026
Prüfung von Sanktionen: Der ultimative Leitfaden für Unternehmen 2026 Warum die Prüfung von Sanktionen für Unternehmen entscheidend ist Sanktionen und Embargos sind kein Randthema mehr, sondern gehören heute zu den zentralen Compliance-Pflichten für jedes Finanzinstitut, Industrieunternehmen oder international tätige Handelsunternehmen. Verstöße können zu hohen Strafen, Imageschäden und sogar zu Haftstrafen für Verantwortliche führen. Wenn du […]