Delegation Poker: Entscheidungsrechte im Team klar regeln
Kurz erklärt: Delegation Poker ist ein moderiertes Kartenspiel, mit dem Sie Entscheidungsbefugnisse transparent machen, Erwartungen abgleichen und Verantwortung gezielt verteilen. Statt „Bauchgefühl“ erhalten Teams klare Working Agreements – schnell, fair und nachvollziehbar.
Warum Delegation Poker?
- 
Klarheit & Tempo: Wer entscheidet was – und auf welchem Level?
 - 
Vertrauen & Ownership: Verantwortung dorthin, wo die Expertise sitzt.
 - 
Weniger Reibung: Konflikte vorbeugen, Eskalationen reduzieren.
 
So funktioniert’s – in 5 Schritten
- 
Thema wählen: Z. B. Tool-Entscheid, Budgetfreigabe, Backlog-Priorisierung.
 - 
Level wählen: Jede Person legt verdeckt eine Karte (1–7).
 - 
Aufdecken & diskutieren: Unterschiede begründen, Leitplanken klären.
 - 
Agreement festhalten: Gewähltes Level + Rahmen (KPIs, Budget, Risiken).
 - 
Review-Termin setzen: Nach 4–8 Wochen Wirkung prüfen & ggf. anpassen.
 
Einsatzbeispiele
- 
Produkt/IT: Architektur-Entscheidungen, Prioritäten, Tooling.
 - 
HR/Operations: Urlaubsregeln, Dienstpläne, Beschaffung.
 - 
Projektsteuerung: Scope, Risiken, Schnittstellen.
 
Do / Don’t (kompakt)
Do: Timebox (30–60 Min), neutrale Moderation, klare Leitplanken, Dokumentation.
Don’t: Abstimmungs-„Abstrafen“, unklare Themen, einmalige Aktion ohne Review.
Zielgruppe
Projektleiter:innen, Projektmitarbeitende, Fach- und Führungskräfte mit Projektverantwortung sowie Verantwortliche, die Teams ohne formale Führungsrolle koordinieren.
Die 7 Delegationsstufen – kurz erklärt
| Stufe | Kurzbeschreibung | Praxis-Beispiel | 
|---|---|---|
| 1 – Tell | Führung entscheidet und ordnet an. | „Wir nutzen Tool X – Start ab Montag.“ | 
| 2 – Sell | Führung entscheidet, begründet und wirbt um Akzeptanz. | „Wir wechseln zu Tool X, weil …“ | 
| 3 – Consult | Feedback des Teams einholen, Führung entscheidet. | „Input zur Anbieterwahl – Entscheidung Freitag.“ | 
| 4 – Agree | Gemeinsame Entscheidung (Konsens/Commitment). | „Sprintlänge legen wir gemeinsam fest.“ | 
| 5 – Advise | Team entscheidet; Führung gibt Empfehlung/Rahmen. | „Ich empfehle Policy A – Team wählt.“ | 
| 6 – Inquire | Team entscheidet; Führung fragt nach & behält Überblick. | „Trefft die Urlaubsregel – ich frage nach dem Ergebnis.“ | 
| 7 – Delegate | Team entscheidet eigenständig im definierten Rahmen. | „Team priorisiert Backlog & setzt DoD selbst.“ | 
Passendes Training – S+P Seminare
Projektmanagement: Erfolgreiche Moderation – Sie trainieren Moderation, Gesprächstechniken, Konfliktlösung und agile Meeting-Formate (u. a. Delegation Poker) für klare Entscheidungen und mehr Eigenverantwortung im Team.
Seminare & Lehrgänge
Mit unseren praxisnahen Weiterbildungen bleiben Sie up to date und stärken Ihre Kompetenzen – von Führung und Projektmanagement bis hin zu Qualitäts- und Risikomanagement. Entdecken Sie passende Seminare & Lehrgänge für Ihren nächsten Karriereschritt.
Entdecken Sie weitere Seminare & Lehrgänge für Ihre Karriere
Jetzt alle Seminare & Lehrgänge entdeckenCompliance-Auslagerung
Ob Geldwäscheprävention, Datenschutz oder Risikomanagement – mit unserer Auslagerungslösung profitieren Sie von geprüfter Expertise, weniger Aufwand und maximaler Sicherheit. Wir übernehmen Verantwortung, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.