Welche Kultur benötigt ein schlankes Unternehmen?
Welche Kultur benötigt ein schlankes Unternehmen? Für ein schlankes Unternehmen (Lean Management) kommen alle Methoden und Tools zur Anwendung, mit denen Prozesse optimiert werden können. Ein schlankes Unternehmen konzentriert sich auf das Wesentliche und setzt die richtigen Ressourcen zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Qualität ein. Mit S+P Seminare: Welche Kultur benötigt ein schlankes Unternehmen? […]
Wie minimiere ich die Finanzierungskosten?
Wie minimiere ich die Finanzierungskosten? Bequem und sicher in das Thema Controlling einsteigen: Seminare Controlling für Einsteiger macht dich S+P fit & proper für die Unternehmenssteuerung. Du erhältst die wichtigsten Instrumente für das Controlling sowie die aktive Steuerung des Unternehmens. Das Seminar online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. C06. Teilnehmerstimmen zum […]
Welche Aufgaben hat die Finanzplanung im Tagesgeschäft?
Welche Aufgaben hat die Finanzplanung im Tagesgeschäft? Bequem und sicher in das Thema Controlling einsteigen: Seminare Controlling für Einsteiger macht dich S+P fit & proper für die Unternehmenssteuerung. Du erhältst die wichtigsten Instrumente für das Controlling sowie die aktive Steuerung des Unternehmens. Das Seminar online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. C06. […]
Wie sichere ich die Unternehmensliquidität dauerhaft ab?
Wie sichere ich die Unternehmensliquidität dauerhaft ab? Bequem und sicher in das Thema Controlling einsteigen: Seminare Controlling für Einsteiger macht dich S+P fit & proper für die Unternehmenssteuerung. Du erhältst die wichtigsten Instrumente für das Controlling sowie die aktive Steuerung des Unternehmens. Das Seminar online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. C06. […]
Was macht Change-Projekte aus?
Was macht Change-Projekte aus? Die erfolgreiche Umsetzung von Change Projekten erfordert eine intensive Planung und Strategie. Diese Transformation ist Teil eines organisatorischen Change Management Projektsplans. Dieser enthält Einzelheiten zur Planungsphase mit Änderungen, Analysetools und benötigten Geschäftsressourcen. Mit S+P Seminare: Was macht Change-Projekte aus? erhältst du die wichtigsten Skills für Deine Sachkunde als Qualitätsmanagement-Beauftragter. Grundlage für […]
Benötigt jedes Unternehmen einen Code of Conduct?
Benötigt jedes Unternehmen einen Code of Conduct? Mit der richtigen Personal-Strategie kann eine erfolgreiche Etablierung des Code of Conducts gelingen. Die Frage, wie diese Personal-Strategie im Unternehmen kommuniziert werden kann, behandelt Wie etabliert du den Code of Conduct erfolgreich?. Die Teilnehmer erlernen mit dem Seminar folgende fachlichen Skills: Code of Conduct: Strategie + Leitbild + […]
In 6 Schritten zum individuellen Code of Conduct!
In 6 Schritten zum individuellen Code of Conduct! Mit der PESTEL Analyse kannst du das Umfeld deines Unternehmens analysieren. Anhand 6 verschiedener Faktoren lässt sich herausfinden, welche Auswirkungen externe Entwicklungen auf die Strategien und den Code of Conduct deines Unternehmens haben können. Das sind die Bausteine der PESTEL Analyse: Political Economic Social Technological Environmental Legal Mit […]
Was regelt die betriebliche Mitbestimmung?
Was regelt die betriebliche Mitbestimmung? Mit der richtigen Personal-Strategie kann eine erfolgreiche Teilnahme der Arbeitnehmervertreter an den Entscheidungsprozessen innerhalb eines Unternehmens gelingen. Die Frage, wie diese Personal-Strategie im Unternehmen kommuniziert werden kann, behandelt die betriebliche Mitbestimmung. Die Teilnehmer erlernen mit dem Seminar folgende fachlichen Skills: Code of Conduct: Strategie + Leitbild + Werte Design und […]
Was sind Verhaltensgrundsätze?
Was sind Verhaltensgrundsätze (=Code of Conduct)? Mit der richtigen Personal-Strategie kann eine erfolgreiche Etablierung des Code of Conducts gelingen. Die Teilnehmer erlernen mit dem Seminar folgende fachlichen Skills: Code of Conduct: Strategie + Leitbild + Werte Design und Kommunikation der agilen Transformation: Das ADKAR-Modell HR-Kennzahlen zum Verhaltenskodex und zur agilen Transformation Das Seminar Produkt-Nr. I09: […]
Was ist das ROTI-Feedback?
Was ist das ROTI-Feedback? ROTI steht für Return on Time invested. Das ROTI Feedback ist eine agile Feedback-Methode, mit der die Teilnehmer eines Meetings Rückmeldung geben, wie sie das Verhältnis zwischen Nutzen und aufgebrachter Zeit einschätzen. Die Frage, wie agile Feedback-Methoden im Unternehmen eingeführt werden können, behandelt das Seminar Personal-Strategie und Code of Conduct. Die […]