Skip to main content

Auslagerung der Compliance-Funktion – Governance, RACI & Evidenzen

Globale Standards, lokale Expertise: S+P Compliance Services

Auslagerung des Compliance Officer

Klare Governance statt Ad-hoc: RACI-Verantwortungen, verbindliche SLAs und prüfungs­sichere Evidenzen. S+P übernimmt das operative Tagesgeschäft entlang definierter Servicelevels – Sie bleiben accountable und gewinnen Planbarkeit, Skalierbarkeit und Audit-Sicherheit.

Kostenoptimierung:
Mit S+P Compliance Services senken Sie Fixkosten spürbar. Durch die Auslagerung der Compliance-Funktion entfallen Recruiting-, Schulungs- und Overhead-Aufwände. Gleichzeitig erhalten Sie planbare OPEX und Zugriff auf erprobte Tools und Expertise.
Ergebnis: planbare OPEX ohne Headcount-Ausbau.

Steigerung der Effektivität:
Übergeben Sie das Compliance-Operating an S+P – Ihre Teams konzentrieren sich auf das Kerngeschäft. Klare SLAs, definierte Schnittstellen und standardisierte Reports beschleunigen Abläufe und erhöhen die Termintreue.
Ergebnis: mehr Output ohne Mehrarbeit in den Fachbereichen.

Reduzierung von Haftungsrisiken:
Mit transparenter Governance nach RACI, dokumentierten Kontrollen und festen Eskalationspfaden minimieren Sie Haftungs- und Prüfungsrisiken. Wir stellen sicher, dass aktuelle regulatorische Anforderungen verlässlich erfüllt und nachweisbar dokumentiert sind.
Ergebnis: Anforderungen erfüllt und prüfbar belegt.

Professionalisierung:
Profitieren Sie von hoher Fachkompetenz und ISO/ISAE-geprüften Prozessen. Unsere Erfahrung und Branchenkenntnis sichern eine saubere Implementierung, belastbare Evidenzen und eine nachhaltig wirksame Compliance-Organisation.
Ergebnis: revisionsfest & wiederholbar.


Entlastung durch Expertise

Heben Sie Ihre Compliance-Funktion auf Governance-Niveau: klare SLAs, transparente RACI-Verantwortungen und prüfungs­sichere Evidenzen – zuverlässig aus einer Hand. Wir übernehmen das operative Tagesgeschäft, Sie behalten die Steuerung und gewinnen Planbarkeit, Skalierung und Audit-Sicherheit.

In drei Schritten zur ausgelagerten Compliance-Funktion

So starten wir gemeinsam strukturiert und prüfungssicher:
Bevor wir Leistungen fixieren, schaffen wir Transparenz: Ziele, Zuständigkeiten, Schnittstellen und Messgrößen. Darauf bauen wir ein belastbares SLA/RACI und einen Kontroll- & Reportingplan auf – auditierbar ab Tag 1.

  1. Anfrage & Scoping
    Wir klären Ziele, Scope und Schnittstellen: Organisation, relevante Richtlinien/Prozesse, Risikolage (KPI/KRI), bestehende Evidenzen, Systemzugriffe, Datenschutz/TOMs. Ergebnis: Roadmap inkl. Zuständigkeiten und Meilensteinen.
    CTA: Jetzt Erstgespräch vereinbaren
  2. Angebot & SLA-Design
    Sie erhalten ein transparentes Proposal mit
    – Leistungsumfang (Rollen/Funktionen, Kontrollen)
    SLA (Reaktions-/Bearbeitungszeiten, Reportingzyklen)
    RACI (Mandant vs. S+P), Eskalation & Remedies
    – Datenschutz/Informationssicherheit (ISO 27001, ISAE 3402/PS 951)
    – Review- & Change-Prozess.
    CTA: Angebot anfordern
  3. Auslagerungsvertrag & Go-Live
    Wir schließen den Auslagerungsvertrag und starten nach Plan: Onboarding, Zugänge, Kontrollplan, Reporting-Setup, Audit-Trail. Ab Go-Live liefern wir Evidenzen gemäß SLA; regelmäßige Reviews sichern die Qualität.
    CTA: Go-Live planen

Und danach?
Im laufenden Betrieb halten wir Servicelevels ein, berichten entlang definierter KPIs/KRIs und passen Scope/Kontrollen im Review- & Change-Prozess an. So bleibt Ihre Compliance-Funktion messbar, skalierbar und dauerhaft prüfungssicher – mit einem Ansprechpartner und klaren Evidenzen.

Aufgaben, Zuständigkeiten und Umfang der Compliance-Officer-Rolle haben wir hier gebündelt: Auslagerung Compliance Officer.

Zukunftssichere Compliance-Funktion: Governance first – mit S+P Compliance Services

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft – wir übernehmen das operativ geprüfte Compliance-Operating. Mit klarer Governance (RACI), verbindlichen SLAs und prüfungs­sicheren Evidenzen steuern wir Ihre Compliance-Funktion verlässlich entlang MaRisk/WpHG, GwG & DORA.

Integrierter Steuerungsrahmen, sauber versioniert
Ein gemeinsames Governance-Setup bündelt Richtlinien, Kontrollen, Reporting und Eskalation. Änderungen laufen über Review- & Change-Prozesse (inkl. Versionierung), Regulatory-Updates werden kuratiert – Ihre Evidenzen bleiben jederzeit auditbereit.

Individuell skalierbar
Ob einzelne Funktion oder gebündelt mit CO/MLRO/DORA/Revision: Wir passen Scope, Servicelevels und Schnittstellen an Ihre Organisation an – mit definierten Review- und Change-Prozessen für nachhaltige Wirksamkeit.

Nächster Schritt
Sie möchten ein unverbindliches Angebot oder einen kurzen Governance-Check? Wir beraten Sie gerne und zeigen, wie Ihre Compliance-Funktion schnell, messbar und prüfungssicher aufgestellt wird.


Innovative Compliance-Lösungen mit S+P – Governance first

S+P Compliance Services ist Ihr unabhängiger Partner für prüfungs­sichere Compliance-Funktionen. Wir richten Ihre Funktion mit klarer Governance (RACI), verbindlichen SLAs, Kontroll- & Reportingplänen und einem belastbaren Audit-Trail aus – für Finanz- und Nicht-Finanzunternehmen. Ergebnis: Planbarkeit, Nachweisfähigkeit und Skalierbarkeit statt Ad-hoc-Feuerwehr.


One-Stop-Governance statt Stückwerk

Ein Vertrag, ein SLA, ein Verantwortungsmodell: Richtlinien, Kontrollen, Reporting, Eskalation und Regulatory-Watch greifen nahtlos ineinander. Änderungen laufen über definierte Review- & Change-Prozesse (inkl. Impact- und Gap-Analyse), damit Anpassungen schnell, sauber und revisionsfest umgesetzt werden.


Warum S+P?

  • Kosteneffizient & skalierbar: Variable OPEX, Kapazität nach Bedarf, kein Recruiting-/Schulungs-Overhead.

  • Flexibel & individuell: Scope, Servicelevels und Schnittstellen passgenau für Ihr Institut und Ihre Tool-Landschaft.

  • Zeitgewinn & Sicherheit: Standardisierte Evidenzen, termingerechtes Reporting, klare Eskalationspfade – prüfungsbereit zu jeder Zeit.


Was wir liefern (Funktions-Deliverables)

  • SLA & RACI mit messbaren Servicelevels und eindeutigen Zuständigkeiten

  • Kontrollplan inkl. Nachweisen, Maßnahmen-Tracking und Wirksamkeitsprüfung (KPI/KRI)

  • Management-Reporting (Dashboards, Jour-fixe, Protokolle)

  • Audit-Readiness: vollständiger Audit-Trail, Dokumentation nach ISO 27001 / ISAE 3402 / PS 951

  • Regulatory-Monitoring mit strukturiertem Update-Prozess (inkl. Dokument-Versionierung & Kommunikation)


Praxisbeispiel (kompakt)

Neue Vorgabe? Wir bewerten die Änderungen, aktualisieren Kontrollplan & SLA, schulen Stakeholder, liefern Evidenzen im nächsten Reporting-Zyklus – und dokumentieren jeden Schritt im Audit-Trail.


Nächster Schritt

Verlassen Sie sich auf prüfungs­sichere Governance statt Einzelmaßnahmen. Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Compliance-Funktion messbar, skalierbar und auditierbar läuft – schnell und mit minimaler interner Belastung.


Funktionen bündeln, Aufwand senken

Statt mehrere Einzellösungen zu steuern, bündeln Sie CO, MLRO, DORA/IKT und ggf. Interne Revision in einem Governance-Setup mit gemeinsamen KPIs/KRIs, SLA und Audit-Trail. Das reduziert Schnittstellen, beschleunigt Audits und macht Kapazität planbar. → S+P Compliance Package

Kreditinstitute

Institute sowie in Deutschland ansässige Zweigniederlassungen/Zweigstellen – mit Fokus auf prüfungssichere Governance, klare SLAs und Evidenzen.

Wertpapierfirmen

In Deutschland ansässige Wertpapierinstitute und Niederlassungen – MaRisk/WpHG-konforme Ausgestaltung, belastbares Reporting, Eskalationspfade.

Payment Service Provider (Zahlungs- & E-Geld-Institute)

ZAG-regulierte Häuser – standardisierte Kontrollen, verlässliche Fristensteuerung und Audit-Trail.

FinTechs (KWG/ZAG-Lizenz)

Schnell skalierbare Compliance-Funktion mit definierten Servicelevels, ohne Recruiting-Overhead.

Kapitalverwaltungsgesellschaften (KAGB)

KVGs sowie Niederlassungen von EU-Verwaltungsgesellschaften und ausländischen AIFM – Governance, RACI und evidenzbasiertes Reporting.

Kryptoverwahrer (nach KWG)

Sichere Prozesse und Nachweise für Verwahrung/Verwaltung von Kryptowerten, inklusive strukturierter Prüfpfade.

Anspruchsvolle Nicht-Finanzunternehmen

Für Unternehmen mit erhöhten Compliance-Anforderungen: messbare Servicequalität, dokumentierte Kontrollen, klare Verantwortlichkeiten.

Use Case – Schneller startklar bei Wachstum/Peaks

Bereich / Modul Was wir übernehmen Ihr Vorteil
Quick-Scoping & Onboarding Kurzes Setup, Zuständigkeiten klären, Zugänge einrichten. Schneller Start ohne lange Vorlaufzeit.
SLA & Reaktionszeiten Feste Reaktions-/Bearbeitungszeiten und Prioritäten. Planbare Abläufe, Termine werden gehalten.
Kontrollen im Tagesgeschäft Unterstützung bei Kontrollen, Stichproben, Follow-ups. Stabiler Betrieb trotz hoher Last.
Reporting & Jour-fixe Wöchentlicher Status, monatlicher Management-Report. Transparenz ohne Zusatzaufwand.
Vertretung & Kapazität Geregelte Vertretung, skalierbare Ressourcen bei Peaks. Keine Lücken bei Urlaub/Krankheit/Spitzen.
Integration & Tools Anbindung an bestehende Systeme, einfache Workflows. Geringe Einarbeitung, nahtlose Integration.
Evidenzen & Nachweise Dokumentation, Maßnahmen-Tracking, Audit-Trail. Jederzeit prüfbar und nachvollziehbar.
Kosten & OPEX Variables Kostenmodell statt zusätzlichem Headcount. Planbare Kosten, kein Recruiting-Aufwand.

S+P: Stärken Sie Ihre Compliance-Strategie

Branchenführende Expertise
S+P vereint tiefes Fachwissen in MaRisk/WpHG, GwG, DORA/IKT und KAGB mit geprüften Betriebsprozessen (ISO/ISAE). So wird Ihre Compliance-Funktion prüfungsbereit – jederzeit.

Maßgeschneiderte Governance
Wir gestalten RACI, SLAs, Kontroll- & Reportingpläne passend zu Ihrer Organisation und Tool-Landschaft. Ergebnis: eindeutige Zuständigkeiten, messbare Servicelevels, saubere Evidenzen.

Risikomanagement & Prüfungsfähigkeit
Strukturierte Risiko-/Kontrollmatrizen, Wirksamkeitsprüfungen (KPI/KRI) und ein vollständiger Audit-Trail senken Haftungs- und Prüfungsrisiken und beschleunigen Aufsichten & Audits.

Effizienz & Fokus
Wir übernehmen das operative Tagesgeschäft; Ihre Teams konzentrieren sich auf Wertschöpfung. Standardisierte Workflows und feste Reaktions-/Bearbeitungszeiten erhöhen die Termintreue.

Enablement & Change
Gezielte Schulungen, kompakte Playbooks und ein geregelter Review- & Change-Prozess sichern nachhaltige Umsetzung – inklusive Regulatory-Watch und dokumentierter Anpassungen.

Ihr nächster Schritt
Heben Sie Ihre Compliance-Funktion auf Governance-Niveau: klar geregelt, messbar, skalierbar.

Before / After – Operating mit S+P

Bereich Vor Outsourcing Mit S+P Ergebnis
Governance Unklare Zuständigkeiten, vieles ad hoc. Klare Rollen (RACI) und einfache Regeln (SLA). Verantwortung ist nachvollziehbar, weniger Reibung.
Prozesse & Fristen Termine gehen unter, Reaktionen dauern. Feste Reaktions-/Bearbeitungszeiten, klare Abläufe. Mehr Verlässlichkeit, weniger Nacharbeiten.
Kontrollen & Nachweise Checklisten verstreut, Nachweise fehlen. Standardisierte Kontrollen mit sauberer Dokumentation. Prüfbar und jederzeit belegbar.
Reporting Uneinheitlich, schwer vergleichbar. Regelmäßige Reports mit KPIs/KRIs. Schneller Überblick, bessere Entscheidungen.
Kapazität & Vertretung Engpässe bei Urlaub/Krankheit. Geplante Vertretung und skalierbare Kapazitäten. Stabiler Betrieb ohne Ausfälle.
Kostensteuerung Fixkosten durch Headcount. Variable OPEX je nach Bedarf. Planbare Kosten ohne Personalaufbau.
Tools & Integration Viele Insellösungen. Einfaches Setup, Schnittstellen nach Bedarf. Weniger Pflegeaufwand, schneller Start.
Audits & Prüfungen Hohes Risiko für Nachforderungen. Audit-Trail, Versionierung und Protokolle. Weniger Stress, Prüfungen laufen glatter.

FAQ – Auslagerung der Compliance-Funktion

  • Wer trägt die Verantwortung?

    Die Gesamtverantwortung bleibt beim Institut. S+P übernimmt das operative Tagesgeschäft gemäß SLA und liefert prüfbare Evidenzen.

  • Wie ist RACI geregelt?

    Responsible: S+P (operative Aufgaben)
    Accountable: Geschäftsleitung
    Consulted: Fachbereiche, IT, Datenschutz
    Informed: Aufsichtsgremium, Revision, Prüfer

  • Was regelt das SLA?

    Scope, Reaktions- und Bearbeitungszeiten, Reporting-Takte, Eskalationspfade, KPIs/KRIs sowie den Review- & Change-Prozess.

  • Welche Evidenzen gibt es?

    Kontrollnachweise, Maßnahmen-Tracking, Richtlinienversionen, Trainingsnachweise, Reports und ein vollständiger Audit-Trail.

  • Wie bleibt die Lösung prüfungssicher?

    Durch dokumentierte Prozesse, standardisierte Kontrollen, Versionierung und einen revisionsfesten Audit-Trail.

  • Welche Vorteile bringt die Auslagerung?

    Planbare Kosten (OPEX), weniger interner Aufwand, stabile Abläufe durch SLA, klare Zuständigkeiten und jederzeitige Audit-Bereitschaft.

Wegweiser zur effektiven Compliance-Auslagerung