DORA Informationsregister: XBRL-Service für das MVP-Portal
Die DORA-Verordnung fordert von allen Finanzunternehmen ein präzises Informationsregister über IKT-Dienstleistungen. Dieses muss als XBRL-Datei fristgerecht im MVP-Portal der Aufsichtsbehörden (BaFin/Bundesbank) eingereicht werden.
Als ISO 27001, IDW PS 951 & ISAE 3402 zertifizierter Partner übernehmen wir die technische Konvertierung und Validierung Ihrer Daten – prüfungssicher, fristgerecht und als sicherer Auslagerungspartner.
Geprüfte Sicherheit & Qualität für Ihr DORA-Informationsregister
Nachweis eines wirksamen Internen Kontrollsystems (IKS) – essenziell für die Prüfungssicherheit Ihrer ausgelagerten Prozesse.
Internationaler „Goldstandard“ für Auslagerungsdienstleister – schafft Vertrauen bei Aufsicht, Prüfern und Instituten.
Zertifizierter Schutz Ihrer sensiblen IKT-Stammdaten nach höchstem internationalen Standard.
Nachweis für strukturierte, dokumentierte und zuverlässige Prozesse bei der Datenverarbeitung.
Nachhaltig und verantwortungsvoll – ausgezeichnetes ESG-Rating im europäischen Vergleich.
Ihre Vorteile mit S+P Compliance
2.750,– €
Small
✔ Verarbeitung eines Informationsregisters mit bis zu 50 ICT-Dienstleistungen
✔ Umwandlung in das XBRL-Format
✔ Bereitstellung des XBRL-Dokuments für den Upload ins MVP-Portal
✔ Basisprüfung und Validierung der Daten
5.450,– €
Medium
✔ Verarbeitung eines Informationsregisters mit bis zu 100 ICT-Dienstleistungen
✔ Alle Leistungen aus dem Small-Paket
✔ Erweiterte Datenprüfung und Qualitätssicherung
✔ Unterstützung bei der Anpassung des Informationsregisters an regulatorische Anforderungen
✔ Optional: Einreichung als Drittmelder
Customized
Large
✔ Verarbeitung eines Informationsregisters mit mehr als 100 ICT-Dienstleistungen
✔ Alle Leistungen aus dem Medium-Paket
✔ Direkte Übermittlung des Informationsregisters an die BaFin durch S+P als Drittmelder
✔ Laufende Aktualisierung und Pflege des Informationsregisters
✔ Priorisierter Support und persönliche Betreuung durch unsere Experten
In drei Schritten zum DORA-konformen Informationsregister
Anfrage stellen
Kontaktieren Sie uns einfach, um Ihre spezifischen Anforderungen rund um das DORA Informationsregister zu besprechen. Unser Team steht bereit, um Sie bei der normgerechten Erfassung und der Umstellung auf das XBRL-Format zu unterstützen.
Angebot erhalten
Auf Basis Ihrer Anfrage erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unser Ziel ist es, Ihnen eine effiziente und kosteneffiziente Lösung zu bieten, die die aufsichtsrechtlichen Vorgaben der DORA-Verordnung vollständig abdeckt.
Support-Vertrag abschließen
Mit dem Abschluss eines Support-Vertrags stellen Sie sicher, dass Ihre Berichtsprozesse regelkonform, effizient und vollständig DORA-konform ablaufen. Unser Team unterstützt Sie laufend bei der Pflege und Aktualisierung Ihres Informationsregisters sowie bei der konformen XBRL-Datenbereitstellung für das MVP-Portal.
Use Case – Register-to-XBRL: MVP-ready in kurzer Zeit
Ausgangslage
Das DORA-Informationsregister liegt in Excel vor, Felder sind uneinheitlich gepflegt; Fristen für den MVP-Upload rücken näher, interne Kapazitäten sind knapp.
Was S+P übernimmt
- Intake & Quick-Check: Pflichtfelder prüfen, Lücken/Inkonsistenzen erkennen.
- Mapping & Harmonisierung: Abgleich mit Feldkatalog, Bereinigung/Normalisierung.
- XBRL-Konvertierung & Validierung: technische/fachliche Checks, Fehlerprotokoll, Korrekturschleifen bis „grün“.
- MVP-Upload-Pack: finale XBRL-Datei plus Kurzleitfaden für den Upload.
- Optional: Drittmelder-Service (direkte Übermittlung) & Änderungsservice (laufende Pflege).
Ihr Beitrag
- Ansprechperson benennen.
- Excel-Register/Daten bereitstellen.
- Rückfragen zügig klären & Freigaben erteilen.
Ergebnis
- MVP-ready: uploadfähige XBRL-Datei ohne Toolwechsel.
- Weniger Schleifen: strukturierte Validierung reduziert Rückfragen.
- Planbar: feste Schritte, klare Zuständigkeiten.
- Ressourcenschonend: kein zusätzlicher Headcount.
Geeignet für
- Small: bis ~50 ICT-Services
- Medium: bis ~100 ICT-Services
- Large: 100+ ICT-Services (skalierbarer Supportumfang)
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft – wir übernehmen Ihre DORA-Berichterstattung!
- Rechtssicherheit: Sicherstellung der DORA-Compliance durch korrekte XBRL-Formatierung.
- Zeitersparnis: Kein eigener Ressourcenaufwand für die manuelle XBRL-Konvertierung.
- Fachliche Expertise: Unterstützung durch erfahrene Spezialisten für Finanzregulatorik & IT-Compliance.
- Effiziente Prozesse: Automatisierte und fehlerfreie Übertragung Ihres Informationsregisters.
Leistungen & Vorteile – DORA-Informationsregister & XBRL-Support
| Leistung S+P | Ihr Vorteil |
|---|---|
| XBRL-Konvertierung & Validierung | Fehlerarme Daten & regulatorische Konformität |
| MVP-Upload-Vorbereitung / Drittmelder-Support | Schnelle Einreichung ohne Zusatzaufwand |
| Pflege Informationsregister (DORA) | Transparenz über alle ICT-Dienstleistungen |
| Regelmäßige Aktualisierung & Reporting | Fristtreue & stets aktueller Stand |
| Qualitätssicherung & Datenprüfung | Geringeres Risiko von Rückfragen/Beanstandungen |
| Skalierbare Unterstützung | Mitwachsende Lösung bei steigendem Volumen |
FAQ – DORA Informationsregister
-
Was ist das DORA Informationsregister?
Mit der DORA-Verordnung müssen Finanzunternehmen ein detailliertes Register über alle ihre IKT-Dienstleistungen und die damit verbundenen Verträge führen. Dieses Informationsregister muss in einem standardisierten Format (XBRL) erstellt und an die Aufsichtsbehörden (via MVP-Portal) gemeldet werden.
-
Wie unterstützt S+P Compliance mein Unternehmen dabei?
Unser Service übernimmt die technische Umsetzung. Sie liefern uns Ihr Informationsregister (z. B. als Excel-Datei). Wir validieren diese Daten, konvertieren sie in das geforderte XBRL-Format und stellen Ihnen die finale Datei für den Upload im MVP-Portal bereit. Optional übernehmen wir als Drittmelder auch die komplette Einreichung bei der BaFin.
-
Welche Unternehmen profitieren von diesem Service?
Unsere Lösung richtet sich an alle Unternehmen, die unter die DORA-Verordnung fallen und ein Informationsregister bei der Aufsicht einreichen müssen. Dazu gehören insbesondere:
- Kreditinstitute (Banken)
- Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGs)
- Wertpapierinstitute (WpI)
- Versicherungen und Rückversicherungen
- Zahlungsdienstleister und E-Geld-Institute