Skip to main content

DORA-Anforderungen im Fokus: So machst du dein Unternehmen fit für 2025

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine EU-Verordnung, die darauf abzielt, die digitale Widerstandsfähigkeit von Finanzunternehmen zu stärken. Ab dem 17. Januar 2025 müssen Finanzinstitute und ihre IT-Dienstleister die Anforderungen von DORA vollständig umsetzen.

DORA-Anforderungen im Fokus: So machst du dein Unternehmen fit für 2025

Wichtige To-Dos für die DORA-Compliance:

  1. IKT-Risikomanagement implementieren:

    • Risikoanalyse durchführen: Identifiziere und bewerte Risiken in deinen Informations- und Kommunikationstechnologie-Systemen (IKT).

    • Sicherheitsstrategie entwickeln: Erstelle basierend auf der Risikoanalyse eine robuste Sicherheitsstrategie.

    • Regelmäßige Überprüfungen: Führe kontinuierliche Überprüfungen und Aktualisierungen des Risikomanagements durch.

  2. IKT-Drittparteirisiken managen:

    • Due-Diligence-Prüfungen: Bewerte sorgfältig die Risiken, die durch Drittanbieter entstehen.

    • Vertragsmanagement: Stelle sicher, dass Verträge mit Drittanbietern klare Regelungen zur IKT-Sicherheit enthalten.

    • Überwachung: Implementiere Prozesse zur kontinuierlichen Überwachung der Drittanbieter.

  3. IKT-bezogene Vorfälle behandeln und melden:

    • Vorfallmanagement-Prozess etablieren: Setze Prozesse zur Erkennung, Klassifizierung und Behandlung von IKT-Vorfällen auf.

    • Meldepflichten erfüllen: Stelle sicher, dass alle relevanten Vorfälle gemäß den DORA-Vorgaben gemeldet werden.

  4. Testen der digitalen operationellen Resilienz:

    • Regelmäßige Tests: Führe regelmäßige Tests der IKT-Systeme durch, einschließlich Threat-led Penetration Testing (TLPT).

    • Schwachstellenanalyse: Identifiziere und behebe Schwachstellen in den Systemen.

  5. Technische Regulierungs- und Durchführungsstandards integrieren:

    • RTS und ITS umsetzen: Integriere die relevanten technischen Regulierungsstandards (RTS) und Durchführungsstandards (ITS) in dein Compliance-Framework.

  6. Schulung und Sensibilisierung:

    • Mitarbeiterschulungen: Schule deine Mitarbeiter regelmäßig zu den Anforderungen und Best Practices der digitalen Resilienz.

    • Bewusstsein fördern: Fördere ein unternehmensweites Bewusstsein für die Bedeutung der IKT-Sicherheit.

Schritte zur Umsetzung der DORA-Anforderungen

Empfohlene Seminare zur Unterstützung bei der DORA-Umsetzung:

Hier sind einige Seminare, die dir helfen können, die DORA-Anforderungen effektiv umzusetzen:

Interaktives Seminar: DORA – Gesetzgebung und Umsetzung
Dieses Seminar bietet eine detaillierte Analyse der neuen Verordnung und deren Umsetzung in der Praxis. Durch Fachvorträge, Diskussionen und praxisbezogene Übungen wirst du in die Lage versetzt, die gesetzlichen Anforderungen effizient umzusetzen.

Unternehmerforum

DORA und NIS-2 Seminare: Regulatorische Compliance meistern
Diese Seminare helfen dir, Sicherheitslücken zu erkennen und deine Informationssicherheitsstrategie im Einklang mit DORA und NIS-2 zu optimieren. Erfahrene Trainer vermitteln praxisnahes Wissen und Techniken, um dein Unternehmen effektiv gegen Cyberbedrohungen zu schützen.

Unternehmerforum

Die Teilnahme an diesen Seminaren kann dir helfen, die DORA-Anforderungen besser zu verstehen und effektiv in deinem Unternehmen umzusetzen.

Hier sind die relevanten Links zu den offiziellen Seiten der BaFin, der EU und der ESMA, die dir weitere Informationen zur DORA-Compliance bieten:

  1. BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht): https://www.bafin.de/DE/Aufsicht/DORA/DORA_node.html

  2. Europäische Union (EU) – Übersicht zur Verordnung (DORA): https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32022R2554

  3. ESMA (European Securities and Markets Authority): https://www.esma.europa.eu/esmas-activities/digital-finance-and-innovation/digital-operational-resilience-act-dora

Diese Seiten enthalten offizielle und umfassende Informationen zu den gesetzlichen Anforderungen und aktuellen Entwicklungen rund um DORA.