Compliance as a Managed Service: Auslagerung von Compliance-Aktivitäten
In der heutigen, sich rasant verändernden Regulierungslandschaft ist Compliance längst keine reine Pflichtübung mehr. Für Unternehmen, die in den deutschen oder europäischen Markt eintreten oder hier bereits tätig sind, werden die regulatorischen Anforderungen immer komplexer und anspruchsvoller.
Die Kosten von Non-Compliance – sei es Reputationsschaden, finanzielle Strafen oder operative Einschränkungen – können existenzbedrohend sein.
Deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf die Auslagerung von Compliance-Aktivitäten in Form von Managed Compliance Services, um gesetzeskonform zu bleiben und gleichzeitig ihre Kernaktivitäten im Fokus zu behalten.
S+P Compliance Services (sp-compliance.com) zählt zu den führenden Anbietern in diesem Bereich. Mit maßgeschneiderten, digitalen Compliance-Lösungen unterstützt S+P Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, regulatorische Anforderungen effizient und sicher zu erfüllen.
Bereich/Modul | Inhalt & Leistung (S+P) | Ergebnis / SLA & Reporting | Business-Nutzen / To-do (Kunde) |
---|---|---|---|
Warum Managed Compliance? |
|
Klare Verantwortlichkeiten, definierte Service Levels, regelmäßige Updates | Make-or-Buy entscheiden, Scope definieren, Governance festlegen |
All-in-One Compliance Package |
|
Monatliche/vierteljährliche Reports, KPIs, Audit-Nachweise | Risikolandkarte bereitstellen, Policies freigeben, Trainingsplan abstimmen |
Outsourcing Compliance Officer |
|
Jahresplan, Befundberichte, Maßnahmen-Tracking | Benennung interner Ansprechpartner, Eskalationswege definieren |
Outsourcing Geldwäschebeauftragter (AML) |
|
Verdachtsmelde-Protokolle, KPI-Berichte, Prüfbereitschaft | Kunden-/Produktdaten liefern, Risikoappetit festlegen |
KYC as a Service |
|
Durchlaufzeiten, Trefferlisten, Re-KYC-Zyklen, DSGVO-Nachweise | KYC-Policy abstimmen, Datenzugänge/ Schnittstellen freigeben |
Hinweisgebersystem |
|
Quartalsreport, Fristen-Kontrolle, Maßnahmen-Dokumentation | Meldestelle benennen, interne Prozesse & Kommunikation festlegen |
XBRL Reporting & DORA Support |
|
Reporting-Kalender, Einreichungsbelege, DORA-Roadmap | Datenquellen klären, Verantwortliche & Fristen fixieren |
Vorteile | Fachwissen, Kosteneffizienz, Digital-First, regulatorische Sicherheit, maßgeschneidert | SLA-Erfüllung, Audit-Readiness, reduzierte Bußgeldrisiken | Fokus aufs Kerngeschäft, planbare Kosten |
Zielgruppen | Banken, FinTechs, Zahlungsdienstleister, Kryptounternehmen, Asset Manager, Wertpapierinstitute, KVGs | Skalierbare Setups je Branche & Risiko | Branchenspezifika & Wachstumsziele definieren |
Onboarding | Erstgespräch → Angebot → Implementierung → laufende Betreuung | Kick-off, SLA/Scope, Go-Live, regelmäßiges Monitoring/Training | Prozessowner benennen, Datenzugänge & Schnittstellen freigeben |
Call-to-Action | Mehr erfahren & individuelles Angebot anfordern | Transparente Leistungen, Preise & KPIs | S+P Compliance Services |
Warum Compliance as a Managed Service?
Die steigende Komplexität von Compliance
Regelwerke wie das Geldwäschegesetz (GwG), die BaFin-Anforderungen, die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der Digital Operational Resilience Act (DORA) setzen in nahezu allen Branchen neue Maßstäbe.
Egal ob Banken, FinTechs, Kryptounternehmen oder Nicht-Finanzunternehmen – alle unterliegen einer strengeren Aufsicht. Der schnelle Wandel der Regulierung und die zunehmende Komplexität von Finanzkriminalität machen Compliance zu einer kontinuierlichen, dynamischen Herausforderung.
Warum die Auslagerung von Compliance-Aktivitäten Sinn macht
Interne Compliance-Teams stoßen oft an Grenzen:
-
Fachkräftemangel: Qualifizierte Compliance Officer sind rar und teuer.
-
Ressourcenknappheit: Gerade kleinere Unternehmen können keine vollständige Compliance-Infrastruktur aufbauen.
-
Operatives Risiko: Manuelle Prozesse sind fehleranfällig, und regulatorische Updates erfordern ständige Aufmerksamkeit.
Die Lösung:
Durch die Auslagerung von Compliance-Aktivitäten an einen spezialisierten Anbieter wie S+P erhalten Unternehmen Zugang zu tiefem Fachwissen, modernen digitalen Tools und skalierbaren Lösungen – bei gleichzeitig besserer Kostenkontrolle und geringerem Risiko.
S+P Compliance Services: Alles aus einer Hand
S+P verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und versteht sich als echter Partner für regulierte Unternehmen. Das Serviceportfolio deckt den gesamten Compliance-Lebenszyklus ab – von der Risikoanalyse über die Implementierung bis hin zu Monitoring, Reporting und Schulungen.
1. All-in-One Compliance Package
-
Compliance-Risikoanalyse & Strategie
-
Aufbau & laufende Pflege von Compliance-Frameworks
-
Automatisiertes Monitoring & Reporting
-
Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
-
Hinweisgebersystem nach HinSchG und EU-Richtlinie
Vorteil: Alle Compliance-Pflichten in einer integrierten Lösung – weniger Aufwand, mehr Sicherheit dank strategischer Auslagerung von Compliance-Aktivitäten.
2. Outsourcing Compliance Officer
-
Entwicklung & Pflege von Richtlinien und Prozessen
-
Kommunikation mit Aufsichtsbehörden (BaFin, Bundesbank)
-
Interne Audits & Reviews
-
Vorfallsmanagement & Reporting
Besonders relevant für FinTechs, Zahlungsdienstleister und Wertpapierinstitute, bei denen die Auslagerung von Compliance-Aktivitäten eine schnelle und effiziente Lösung bietet.
3. Outsourcing Geldwäschebeauftragter
-
AML-Risikoanalysen & individuelle Präventionsprogramme
-
Transaktionsmonitoring & Verdachtsmeldungen
-
AML-Schulungen für Mitarbeitende
-
Sicherstellung der Einhaltung aktueller EU- und GwG-Anforderungen
4. KYC as a Service
-
Automatisierte Identitätsprüfung (Privat & Firmenkunden)
-
PEP-, Sanktions- & Adverse-Media-Screening
-
DSGVO-konforme Dokumentenspeicherung
-
Standard- & Enhanced Due Diligence Workflows
5. Hinweisgebersysteme
-
Digitales, sicheres Whistleblower-Portal
-
Fallmanagement & Erstbewertung
-
DSGVO-konforme Datenverarbeitung
-
Regelmäßiges Reporting
6. XBRL Reporting & DORA Support
-
Automatisierte XBRL-Meldungen an BaFin & Bundesbank
-
Unterstützung bei der Umsetzung von DORA-Anforderungen
Die Vorteile der Auslagerung von Compliance-Aktivitäten mit S+P
-
Fachwissen & Erfahrung – Zugang zu Experten mit langjähriger Branchenerfahrung.
-
Kosteneffizienz – Keine hohen Fixkosten für interne Strukturen.
-
Digital-First-Ansatz – Moderne Tools, sichere Portale & Echtzeit-Dashboards.
-
Regulatorische Sicherheit – Minimierung von Bußgeldern & Reputationsschäden.
-
Individuelle Lösungen – Maßgeschneidert nach Branche, Risiko & Wachstumszielen.
Für wen ist das relevant?
-
Banken & FinTechs
-
Investment- & Asset-Manager
-
Zahlungsdienstleister
-
Kryptounternehmen
-
IT- & Serviceprovider für regulierte Branchen
-
Internationale Unternehmen mit Markteintritt in Deutschland oder der EU
So läuft das Onboarding ab
-
Erstgespräch – Analyse des Geschäftsmodells & Compliance-Status
-
Individuelles Angebot – Klare Definition von Umfang, Leistungen & Preisen
-
Implementierung – Nahtlose Integration in die bestehenden Prozesse
-
Laufende Betreuung – Regelmäßige Updates, Monitoring & Schulungen
Fazit
Compliance ist heute Geschäftsgrundlage und Wettbewerbsvorteil zugleich.
Mit der Auslagerung von Compliance-Aktivitäten an S+P Compliance Services verwandeln Unternehmen regulatorische Pflichten in strategische Chancen – durch Expertise, digitale Innovation und verlässliche Betreuung.
➡ Jetzt mehr erfahren: S+P Compliance Services
compliance, managedservices, germany, europe, regulatory – Compliance as a Managed Service: The S+P Compliance Services Advantage: https://sp-consulting.co.uk/
FAQ: Compliance as a Managed Service – Auslagerung von Compliance-Aktivitäten
-
Warum sollte ich Compliance als Managed Service auslagern?
Weil die Regulatorik (z. B. GwG, BaFin, DSGVO, DORA) stetig wächst und Fachkräfte knapp sind. Mit S+P Compliance Services erhältst du skalierbare Prozesse, digitale Tools und klare SLAs – bei planbaren Kosten und geringeren Non-Compliance-Risiken.
-
Welche Leistungen umfasst das All-in-One Compliance Package?
Risikoanalyse & Strategie, Framework-Aufbau & Pflege, automatisiertes Monitoring & Reporting, Schulungen und ein Hinweisgebersystem. Du erhältst monatliche/vierteljährliche Reports, KPIs und Audit-Nachweise – du stimmst Risikolandkarte, Policies und Trainingsplan ab.
-
Was bedeutet „Outsourcing Compliance Officer“ konkret?
S+P übernimmt Richtlinienmanagement, Prozessdesign, Behördenkommunikation (BaFin/Bundesbank), interne Audits und Vorfallsmanagement. Du benennst interne Ansprechpartner und definierst Eskalationswege; S+P liefert Jahresplan, Befundberichte und Maßnahmen-Tracking.
-
Wie funktioniert „Outsourcing Geldwäschebeauftragter (AML)“?
S+P stellt AML-Risikoanalyse, Präventionsprogramm, Transaktionsmonitoring, SAR/STR-Prozess, AML-Schulungen und Audit-Support bereit. Du lieferst Kunden-/Produktdaten und legst den Risikoappetit fest; du erhältst Verdachtsmelde-Protokolle, KPI-Berichte und Prüfbereitschaft.
-
Was umfasst „KYC as a Service“?
Identitätsprüfung (Privat & Firmen), PEP-/Sanktions- und Adverse-Media-Screening, Standard & EDD-Workflows sowie DSGVO-Nachweise. Du stimmst KYC-Policy, Datenzugänge und Schnittstellen ab; S+P berichtet Durchlaufzeiten, Trefferlisten und Re-KYC-Zyklen.
-
Bietet ihr ein Hinweisgebersystem (Whistleblowing) an?
Ja. Digitales Hinweisgeber-Portal inkl. Fallmanagement, Erstbewertung und DSGVO-konformer Verarbeitung. Du benennst die Meldestelle und legst Prozesse/Kommunikation fest; S+P liefert Quartalsreports, Fristen-Kontrolle und Maßnahmen-Doku.
-
Unterstützt ihr XBRL-Reporting und DORA-Umsetzung?
Ja. Automatisierte XBRL-Meldungen (BaFin/Bundesbank) plus DORA-Gap-Analyse und Roadmap. Du klärst Datenquellen, Verantwortliche und Fristen; S+P liefert Reporting-Kalender und Einreichungsbelege.
-
Wie sehen SLAs, KPIs und das Reporting aus?
Service Levels werden vertraglich fixiert (z. B. Ticket-Reaktionszeiten, Durchlaufzeiten KYC/EDD, Meldeservice). Standard-Reports monatlich/vierteljährlich mit KPIs, Findings, Maßnahmen-Status und Audit-Nachweisen – alles „audit-ready“.
-
Welche Vorteile habe ich gegenüber einem Inhouse-Setup?
Fachwissen on demand, Kosteneffizienz statt Fixkosten, Digital-First (Portale & Dashboards), regulatorische Sicherheit und maßgeschneiderte Setups je Branche/Risiko. Ergebnis: SLA-Erfüllung, Audit-Readiness, geringere Bußgeld- und Reputationsrisiken.
-
Für wen eignet sich Managed Compliance besonders?
Banken, FinTechs, Zahlungsdienstleister, Kryptounternehmen, Asset Manager, Wertpapierinstitute, KVGs sowie internationale Unternehmen mit Markteintritt in DE/EU. Setups sind skalierbar je Branche und Wachstumsziel.
-
Wie läuft das Onboarding ab?
- Erstgespräch: Geschäftsmodell & Compliance-Status.
- Angebot: Scope, Leistungen, Preise, SLAs.
- Implementierung: Prozesse & Schnittstellen, Go-Live.
- Laufende Betreuung: Monitoring, Updates, Trainings, Reports.
Du benennst Prozess-Owner und gibst Datenzugänge/Schnittstellen frei.
-
Wie bleibt meine Organisation involviert und „in control“?
Über Governance-Regeln (Rollen, RACI), regelmäßige Jour-fixes, Transparenz-Reports/Dashboards und definierte Eskalationswege. Du behältst die Letztverantwortung, S+P liefert operatives „Run“ inkl. Nachweisen.
-
Wie adressiert ihr Datenschutz und Informationssicherheit?
DSGVO-konforme Verarbeitung, TOMs und rollenbasierter Zugriff. Einsatz sicherer Plattformen/Prozesse; Nachweise und Vereinbarungen (z. B. AVV) werden bereitgestellt. Schnittstellen werden minimal-invasiv und revisionssicher integriert.
-
Wie starte ich – und was kostet es?
Starte mit einem kostenfreien Erstgespräch und erhalte ein individuelles Angebot mit transparenten KPIs, SLAs und Preisen. Call-to-Action: Mehr erfahren & Angebot anfordern bei S+P Compliance Services (sp-compliance.com).