Skip to main content

Wie viel Geld kann ein CFO verdienen?

Die meisten Menschen haben keine Ahnung, was ein CFO ist. Das ist verständlich, denn die meisten Menschen sind auch nicht in der Finanzwelt tätig. Aber wenn du dich für eine Karriere in der Finanzwelt interessierst oder vielleicht sogar schon einen Job in der Branche hast, solltest du wissen, was ein CFO ist und was er/sie macht.

Kurz gesagt: Ein Chief Financial Officer (CFO) ist der finanzielle Leiter eines Unternehmens. Er/Sie ist für die Planung, Kontrolle und Umsetzung aller finanziellen Aktivitäten zuständig und berichtet in der Regel an den CEO (Chief Executive Officer).

Wie viel Geld kann ein CFO verdienen?

1. Einführung: Was verdient ein CFO?

Der Chief Financial Officer (CFO) ist für die finanzielle Leitung eines Unternehmens verantwortlich. Er oder sie ist für die Planung, Kontrolle und Koordinierung aller finanziellen Aktivitäten des Unternehmens zuständig.

Der CFO ist dem CEO unterstellt und berichtet an ihn oder sie. In vielen Unternehmen ist der CFO auch für die strategische Planung verantwortlich. Er oder sie entwickelt die finanzielle Vision des Unternehmens und setzt die finanziellen Ziele in Absprache mit dem CEO um.

2. Kompetenzen eines Chief Financial Officers

Ein CFO (Chief Financial Officer) ist für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens verantwortlich. Dazu gehört es, den Überblick über alle Einnahmen und Ausgaben zu behalten, Investitionen zu planen und Risiken zu minimieren. Ein guter CFO kann ein Unternehmen vor Schieflagen bewahren und dafür sorgen, dass es langfristig wächst und gedeiht.

Ein typischer Tag im Leben eines CFOs beginnt mit einer Überprüfung der aktuellen finanziellen Lage des Unternehmens. Er oder sie analysiert die jüngsten Umsatzzahlen und erstellt einen Finanzplan für den kommenden Monat. Anschließend bespricht der CFO diesen Plan mit dem CEO und anderen Mitgliedern des Vorstands. Der Rest des Tages besteht aus Meetings mit den verschiedenen Abteilungsleitern des Unternehmens, um über deren finanzielle Situation zu sprechen und sich über deren Pläne für die Zukunft zu informieren. Der CFO trifft auch Entscheidungen über kurzfristige Investitionen und Finanzierungsangelegenheiten. Am Ende des Tages erstellt der CFO einen Bericht über die finanzielle Lage des Unternehmens für den CEO.

Bei großen Unternehmen übernimmt ein CFO oft auch die Funktion des Treasurer, was bedeutet, dass er/sie für alle Finanztransaktionen zuständig ist.

3. Verdienstmöglichkeiten eines CFOs

In der Regel verdienen CFOs sehr gut. Die Gehälter variieren jedoch stark von Unternehmen zu Unternehmen und hängen von Faktoren wie der Größe und dem Branchensektor des Unternehmens ab. Die Höhe der Bezahlung richtet sich außerdem nach Größe und Branche des Unternehmens sowie dem Standort. In Deutschland liegt das Durchschnittsgehalt für CFOs bei etwa 120.000 Euro brutto pro Jahr.

4. Variationen des Verdienstes eines CFOs

Die Bezahlung eines CFOs hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Größe des Unternehmens, seine Branche und natürlich seine Leistung. In der Regel verdienen CFOs jedoch deutlich mehr als andere Angestellte in gleicher Position.

Der durchschnittliche Gehaltssatz für einen CFO beträgt ungefähr 145.000 € pro Jahr, wobei die meisten CFOs jährlich zwischen 120.000 und 300.000 € verdienen.

Die folgende Tabelle zeigt das Durchschnittseinkommen von CFOs in verschiedenen Ländern:

USA: $374.000

Deutschland: €265.000

Großbritannien: £215.000

Wie viel Geld kann ein CFO verdienen?

5. Schlussfolgerung: Vergütung eines CFOs

Der CFO ist eine Schlüsselposition in einem Unternehmen und verdient dementsprechend gut. Allerdings gibt es große Unterschiede in den Gehältern, die CFOs erhalten. Dies ist auf die unterschiedlichen Größen und Strukturen der Unternehmen zurückzuführen, in denen sie tätig sind. In Großunternehmen ist die Bezahlung in der Regel höher als in kleinen und mittleren Unternehmen.


– Lehrgang CFO – Perfekt für Finanzexperten!

Was braucht man um CFO zu werden? Der Lehrgang CFO (Chief Financial Officer) bereitet dich praxisnah auf deine neuen Aufgaben vor. Mit diesem Lehrgang erlernst du die Skills, die du benötigst, um erfolgreich zu sein. Der Lehrgang CFO ist praxisnah und gibt dir die Möglichkeit, alles sofort anzuwenden.

Sei der beste CFO – mit uns: Neben Unternehmensführung und Finanzplanung stehen Compliance und Risikomanagement auf dem Programm, um dich bestmöglich auf die neue Position als CFO vorzubereiten.

Lehrgang CFO
Online

2415 €

Zzgl. gesetzl. MwSt.

Lehrgang CFO

Neu ernannte CFOs: Personen, die kürzlich in die Rolle des Chief Financial Officers berufen wurden.

Erfahrene CFOs: Langjährig tätige CFOs, die sich mit aktuellen Trends und Best Practices vertraut machen möchten.

  • Du hast die Option zur Teilnahme an der „S+P certified“-Prüfung

  • 09.15 bis 17.00

  • 1. Tag:

    • Aktiv steuern – das Unternehmen auf Kurs halten: Du lernst, wie du dein Unternehmen effektiv lenkst und es auf langfristigen Erfolg ausrichtest, indem du fundierte Strategien und Methoden anwendest.

  • 2. Tag:

    • Compliance Update für Geschäftsführer und Prokuristen: Du erfährst die neuesten Informationen und praktische Ansätze, um die Compliance-Richtlinien in deinem Unternehmen aktuell zu halten und rechtliche Risiken effektiv zu minimieren.

  • 3. Tag:

    • Mindestanforderungen an das Risikomanagement: Du bekommst anwendungsorientierte Methoden an die Hand, um Risiken in deinem Unternehmen effektiv zu identifizieren und gezielt zu minimieren.

Buche deinen Lehrgang
Chief Financial Officer (CFO) – Perfekt für Finanzexperten!

Programm zum Lehrgang CFO (Chief Financial Officer)


1. Seminartag
09.15 bis 17.00 Uhr       

Ertragslage mit Key Performance Indikatoren (KPIs), Key Risk Indikatoren (KRIs) und ESG Kriterien sicher steuern

  • Rentabilitäts-Indikatoren: Zentrale KPIs identifizieren und überwachen, die die Rentabilität des Unternehmens direkt beeinflussen.
  • Ertragsrisiko-Management: Mit KRIs Risiken für die Ertragslage frühzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen initiieren.
  • ESG-Integration in Rentabilitäts-Indikatoren: Implementiere ESG-bezogene KPIs, um Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen zu bewerten.

Dein Nutzen: Mit KPIs, KRIs und ESG-Kriterien die Rentabilität deines Unternehmens präzise steuern, Risiken zeitig identifizieren und flexibel auf Marktveränderungen reagieren.

Vermögens- und Finanzlage treffsicher beurteilen

  • Bilanzauswertung: Jahresabschlüsse korrekt interpretieren, um Chancen und Risiken zu identifizieren.
  • Trendanalyse: Entwicklungstendenzen mittels Branchen- und Zeitvergleichen herausarbeiten.
  • Unternehmens-Rating aktiv beeinflussen: Durch gezielte Maßnahmen dein Unternehmens-Rating steuern, einschließlich der Bewertung von ESG-Faktoren, die Investoren und Rating-Agenturen zunehmend berücksichtigen.

Dein Nutzen: Lerne, wie du die Vermögens- und Finanzlage deines Unternehmens präzise bewertest und das Rating durch die Integration von ESG-Kriterien proaktiv verbesserst.

Stabile Liquidität und Cash Flow mit KPIs sicherstellen

  • Einschätzung und Planung: Unterschiede und Zusammenhänge zwischen Cash Flow, Finanzen und Liquidität in der betrieblichen Praxis erkennen.
  • Optimierung und Analyse: Durch KPIs die Finanz- und Liquiditätslage des Unternehmens korrekt bewerten und verlässliche Zukunftsplanungen treffen.

Dein Nutzen: Mit KPIs erlangst du Sicherheit bei der Steuerung deiner Liquidität und des Cash Flows, was verlässliche Zukunftsplanungen begünstigt.


2. Seminartag
09.15 bis 17.00 Uhr        

Compliance Update für Geschäftsführer und Prokuristen

  • Erfahre die neuesten Entwicklungen in der Compliance-Landschaft durch Fallbeispiele wie Wirecard und VW.
  • Verstehe, wie du eine effektive Compliance-Organisation aufbaust und aktivierst, um rechtlichen und finanziellen Konsequenzen vorzubeugen.

Dein Nutzen: Rüste dich mit dem nötigen Wissen, um Compliance effektiv in deinem Unternehmen zu verankern und mögliche Fallstricke zu vermeiden.

Gesetz trifft Führung: Dein Pfad durch das Haftungsnetz

  • Tauche tief in die haftungsrechtlichen Grundlagen der Garantenstellung ein und entdecke, wie das FISG das Risikomanagement beeinflusst.
  • Erhalte Klarheit über neue Haftungsrisiken, insbesondere im Zusammenhang mit dem Transparenzregister und der Tax-Compliance.

Dein Nutzen: Bewahre dich und dein Unternehmen vor rechtlichen Fehltritten, indem du die aktuellen Compliance-Anforderungen und Haftungsrisiken verstehst.

Auf was kommt es beim Geschäftsführer-Vertrag und beim Prokuristen-Vertrag an?

  • Lerne die Hauptpflichten und potenziellen Haftungsansprüche gegen Geschäftsführer und Prokuristen kennen.
  • Erfahre, welche Kompetenzen und Befugnisse dir als Geschäftsführer oder Prokurist zustehen und welche vertraglichen Details für dich relevant sind.

Dein Nutzen: Schütze dich vor potenziellen Risiken, indem du deine Pflichten und Rechte vollständig verstehst und in der Lage bist, sie effektiv zu managen.


3. Seminartag
09.15 bis 17.00 Uhr          

Mindestanforderungen an das Risikomanagement

  • Verstehe die neuen Pflichten für das Risikomanagement und das interne Kontrollsystem gemäß FISG und StaRUG.
  • Entdecke die Aufgaben der Risikocontrolling-Funktion und setze sie effektiv um.
  • Nutze KPIs und KRIs zur Erkennung und Steuerung von Risiken.

Dein Nutzen: Erfahre, wie du die neuen Pflichten für das Risikomanagement und das interne Kontrollsystem erfolgreich umsetzt.

Methoden zur Erfassung, Bewertung und Steuerung von Risiken

  • Erarbeite eine umfassende Risikostrategie und entwickle ein Risk Assessment für eine effektive Risikosteuerung.
  • Erlerne verschiedene Methoden der Risikoerfassung, einschließlich ESG-Risiken, um das Gesamtrisiko deines Unternehmens zu ermitteln.

Dein Nutzen: Setze eine strukturierte Risikoinventur und ein gut dokumentiertes Risikohandbuch um, um Risiken proaktiv zu identifizieren und zu steuern.

Limitsystem und Risikoreport mit ICAAP und ILAAP

  • Erfahre, wie du mit Hilfe von ICAAP und ILAAP eine angemessene Kapital- und Liquiditätsausstattung sicherstellst und dadurch die Risikotragfähigkeit deines Unternehmens steigerst.
  • Definiere klassische Stresstests und reverse Stresstests, um die Auswirkungen verschiedener Risikoszenarien auf dein Unternehmen zu analysieren.

Dein Nutzen: Optimiere den Kapitalplanungsprozess, die Risikoüberwachung und das Reporting mit Hilfe der ökonomischen und normativen Perspektive.


    S+P Tool Box

    • Vorträge als PDF: Für ein schnelles Nachschlagen und Auffrischen des Seminarinhalts.

    • ToolKits für Finanzstrategien: Nutze unsere Toolbox zur klaren Planung, Umsetzung und Überwachung deiner Finanzstrategien – für eine gezielte Ausrichtung und erfolgreiche Handlungsweise.

    • Steuerungs-Checklisten für Compliance: Unsere Working Papers bieten klare Schritte zur Erfüllung von Compliance-Anforderungen – minimiere Risiken und halte dich auf dem neuesten Stand.

    • Risikomanagement-Toolkit: Erhalte praktische Werkzeuge zur Risikoeinschätzung, -bewertung und -steuerung – für eine zuverlässige Risikominimierung und robuste Unternehmenssteuerung.

    • Erfolgsorientierte Praktiken: Entdecke bewährte Methoden erfolgreicher CFOs – für inspirierende Einblicke in erfolgreiche Steuerungsstrategien.

    • Toolbox für Compliance-Management: Richte deine Compliance-Organisation effizient ein und aktiviere klare Richtlinien – für einen reibungslosen Ablauf und minimierte Compliance-Risiken.

    Praxisnahes Lernen für deinen Arbeitsalltag: Erfolgreiche Beispiele, sofortige Anwendung.

    • Compliance-Erfolg bei XYZ Corp: Erfahre, wie XYZ Corp durch klare Compliance-Strategien und effiziente Organisationsstrukturen seine Compliance-Ziele erreicht hat.

    • Risikomanagement in der Praxis bei DEF GmbH: Entdecke, wie DEF GmbH mit Hilfe des Risikomanagement-Toolkits Risiken erfasst, bewertet und erfolgreich minimiert hat.

    • Strategieumsetzung bei ABC Ltd.: Lerne von ABC Ltd., wie mithilfe der Toolbox eine Working Capital-Strategie definiert und erfolgreich umgesetzt wurde.

    – Lehrgang CFO – Perfekt für Finanzexperten!

    Schneller Karriere machen mit dem Lehrgang CFO

    💡 Du lernst von den Besten und verbesserst deine Fähigkeiten.

    💡 Du lernst die neuesten Trends kennen.

    💡 Die S+P Tool Box gibt dir die richtigen Werkzeuge an die Hand.

    💡 S+P bietet innovative und praxisnahe Lehrgänge für Chief Financial Officer.

    💡 Teilnahmezertifikat für den Lehrgang CFO (Chief Financial Officer)

    💡 Option: S+P certified mit Prüfung zum zertifizierten CFO (S+P)

    Musterzertifikat CFO
    S+P Certified

    Eine starke Marke für Deine Zertifizierung – S+P Certified

    • Weltweites Netzwerk: Verbinde dich mit einem globalen Netzwerk von Fachleuten.
    • Flexible Online-Prüfung: Lege deine Single Choice-Prüfung bequem in einer Online-Umgebung ab.
    • Schneller Qualifikationsnachweis: Erhalte in nur 60 Minuten ein markenrechtlich geschütztes Zertifikat.
    • Karrierefördernd: Gib deiner Karriere einen internationalen Impuls mit S+P Certified.

    S+P Seminare: CFO Essentials – Optimiere deine Finanzführung und Unternehmensstrategie

    In der dynamischen Geschäftswelt von heute sind CFOs nicht mehr nur Zahlenjongleure; sie sind zentrale Figuren in der Unternehmensführung und Strategieentwicklung. Jeder CFO weiß, dass neben den fachlichen Anforderungen auch Emotionen und Intuition eine zentrale Rolle in der Entscheidungsfindung spielen. Genau hier setzen die S+P Seminare an.

    Vertrauen: Als CFO muss man sich auf sein Team und seine Entscheidungen verlassen können. Dies erfordert nicht nur fachliche Expertise, sondern auch das Vertrauen, dass man auf dem richtigen Weg ist. Unsere Seminare stärken dieses Selbstvertrauen, indem sie bewährte Methoden und aktuelle Trends in der Finanzführung präsentieren.

    Selbstsicherheit: In der Rolle des CFO ist es unerlässlich, Entscheidungen mit Überzeugung zu treffen. S+P Seminare bieten hierfür das notwendige Rüstzeug, um mit Selbstsicherheit und Klarheit Entscheidungen zu treffen und diese im Unternehmen zu vertreten.

    Inspiration: CFOs sind oft die treibende Kraft hinter innovativen Finanzstrategien und Geschäftsmodellen. Unsere Seminare bieten Einblicke in Best-Practice-Beispiele, die inspirieren und zu neuen Denkansätzen anregen.

    Resilienz: In der Finanzwelt gibt es stets Herausforderungen und Veränderungen. Resilienz ist hier der Schlüssel zum Erfolg. S+P Seminare bieten Strategien und Methoden, um resilienter gegenüber Veränderungen zu werden und diese als Chancen statt als Bedrohungen zu sehen.

    Vernetzung: Kein CFO ist allein. Unsere Seminare bieten die Möglichkeit zur Vernetzung mit Gleichgesinnten, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

    Sicherheit: Mit den richtigen Tools und dem richtigen Wissen können CFOs sich sicher in ihrem Handeln fühlen. S+P Seminare sind darauf ausgerichtet, genau dieses Wissen und diese Werkzeuge bereitzustellen.

    Warum also sind S+P Seminare die richtige Lösung für die Weiterbildung von CFOs? Weil wir verstehen, dass es nicht nur um Zahlen geht. Es geht um Menschen, Emotionen und die Vision, ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Unsere Seminare sind praxisorientiert, topaktuell und werden von Experten geleitet, die in der Finanzwelt Fuß gefasst haben. Setze auf S+P, um deine Finanzführung und Unternehmensstrategie zu optimieren.


    Was kann ich von einem S+P Lehrgang erwarten?

    Du hast dich für einen S+P Lehrgang entschieden und möchtest nun wissen, was dich erwartet? Dann bist du hier genau richtig! Wir geben dir einen Überblick über die Vorteile von S+P Online Schulungen.

    S+P Lehrgänge sind live und interaktiv – wie in einem offenen Seminar. Du kannst von zu Hause aus an einem Online Lerhgang teilnehmen und dabei trotzdem die Vorteile eines face-to-face Seminars genießen. Es ist ein direkter Austausch mit dem Referenten und den Teilnehmern des Lehrgangs möglich. Neueste Techniken und aktuelle Fachanforderungen werden mit Hilfe spannender Case Studies aus der Praxis bearbeitet und gemeinsam gelöst. Wir trainieren zusammen 7 Stunden direkt in Deinem Home Office.

    Mit der S+P Lounge erhältst du als Seminarteilnehmer einen exklusiven Zugang zu deiner persönlichen Weiterbildungsplattform. Dort findest du deine Seminarunterlagen und erhältst unterjährig Updates zu Neuerungen. Mit S+P Chatter hast du die Möglichkeit auch im Nachgang zum Lehhrgang Fachfragen an deinen Referenten zu richten.

    Wir bieten dir eine innovative Online Weiterbildung, die es dir ermöglicht, dich beruflich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.

    ❇️  Das Lernmaterial ist von hoher Qualität und du kannst sofort mit deiner Weiterbildung beginnen.

    ❇️  Die S+P Lounge ermöglicht es dir, dich jederzeit und überall weiterzubilden.

    ❇️  Du hast Zugriff auf eine Vielzahl von hochwertigen Lernmaterialien.