Unternehmenswert – Wir bewerten Ihr Unternehmen professionell – Lösungen für Mittelstand und Banken. Wir unterstützen Sie gerne bei den Themen Unternehmensverkauf, Unternehmenskauf, Unternehmensübergabe, Unternehmnesübernahme, Firmenverkauf, Firmenkauf, Unternehmensbewertung, Kaufpreisfinanzierung sowie bei rechtlichen oder steuerlichen Fragestellungen.
Unternehmenswert – S+P Unternehmensbewertung: Expertise – Netzwerk – Erfahrung
Der deutsche Mittelstand ist im Wandel. Etwa ein Viertel der mittelständischen Unternehmen wird in den nächsten fünf Jahren den Eigentümer wechseln. In den nächsten 10 Jahren steht bei über der Hälfte der Mittelständler eine Unternehmensnachfolge an.
Die hohe Zahl der Unternehmensübergaben steht in direktem Bezug zum demographischen Wandel. Bei über 90 Prozent der Unternehmensnachfolgen wird ein Nachfolger gesucht, weil die Inhaber den Ruhestand antreten.
Viele Unternehmer beginnen erst mit über 60 einen geeigneten Nachfolger zu suchen. Dies erschwert die Nachfolge zusätzlich, da eine Unternehmensübergabe für gewöhnlich drei bis fünf Jahren dauert. Eine frühzeitige Regelung der Nachfolge erhöht die Sicherheit aller Beteiligten (Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Inhaber-Familie, etc.) und verbessert zudem das qualitative Rating, das von Banken für eine Kreditvergabe zugrunde gelegt wird.
Unternehmenswert: Den richtigen Nachfolger finden
Viele Unternehmer gehen mit sehr hohen Preis-Erwartungen in die Nachfolge-Verhandlungen. Eine faire Bewertung ist jedoch entscheidend für den Verkaufserfolg. Ein realistischer Unternehmenswert ist zudem wichtig um den Kapitalbedarf richtig einschätzen zu können.
Viele mittelständische Unternehmen sind durch die Unternehmer-Persönlichkeit geprägt. Der Nachfolger muss sich das Vertrauen von Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten erst erarbeiten. Nachfolger müssen daher zahlreiche persönliche, unternehmerische und fachliche Anforderungen erfüllen, um erfolgreich zu sein. Die Auswahl an potentiellen Nachfolgern ist meistens gering und es ist sehr schwierig in der Kürze der Zeit zu prüfen ob alle Kriterien erfüllt sind. Die Suche nach einem geeigneten externen Nachfolger stellt deshalb für viele Unternehmer eine große Herausforderung dar.
S+P NachfolgerBörse – Nachfolger richtig suchen – ein Fahrplan aus der Praxis
In unserem Praxis-Leitfaden S+P Nachfolger erfolgreich finden berichten wir über die wichtigsten Schritte bei der diskreten Suche und passgenauen Besetzung Ihres Nachfolgers.
Kein Inhaber-Wechsel verläuft ohne Konflikte. Der Übergangprozess, muss daher gut geplant und die Übergabephase darf nicht zu lang sein. Kompetenzüberschneidungen im Unternehmen und bei Geschäftspartnern führen häufig zu Unklarheiten und Verwirrungen.
Für die Familieninterne Nachfolge gibt es verschiedene Alternativen. In den meisten Fällen geht das Unternehmen durch eine vorweggenommene Erbfolge bzw. Schenkung auf die nächste Generation über. Der Nachfolger erhält das Unternehmen hierbei unentgeltlich. In manchen Fällen kann es jedoch sinnvoll oder notwendig sein, eine Gegenleistung für das Unternehmen einzufordern. Das Thema Altersversorgung ist hierbei von zentraler Bedeutung.
Für die Familieninterne Nachfolge kommen folgende Übergabeformen in Frage:
– schrittweise Übertragung durch Beteiligung an einer Personen- oder Kapitalgesellschaft
– vorweggenommene Erbfolge bzw. Schenkung
– Erbfolge per Testament oder Erbvertrag
– gesetzliche Erbfolge
Wenn die eigenen Führungskräfte „ihr Unternehmen“ kaufen und dies mit Eigenkapital finanziert wird, bezeichnet man dies als Management-Buy-out (MBO). Wird das Unternehmen von externen Führungskräften übernommen, so spricht man von Management-Buy-in (MBI). Wird der Kauf überwiegend durch Fremdkapital finanziert, so spricht man von einem Leveraged-Buy-out (LBO).
S+P Unternehmenswert: Den besten Preis erzielen
Bevor ein Nachfolger das Unternehmen übernimmt geht es zunächst darum, den Unternehmenswert festzustellen. Hierfür stehen zahlreichen Bewertungsverfahren (Ertragswert, Substanzwert, DCF, Multiplikatoren, etc.) zur Verfügung. Neben dem den Finanzkennzahlen (EBIT, EBITDA, Umsatz, etc.) können Humankapital, Beziehungskapital und Strukturkapital in die Know-How Bewertung des Unternehmens einfließen.
Nachfolger und Unternehmer sollten über dasselbe Wissen verfügen, um bei den Verkaufs-Verhandlungen einen fairen Preis auszuhandeln. Der Käufer sollte zudem unbedingt die Gründe für die Übergabe prüfen. Möglich Aufgabegründe sind:
– Fehlender interner Nachfolger
– Ruhestand
– Krankheit
– Unternehmensverkauf durch die Erben
– Suche nach neuer unternehmerischer Herausforderung
Das Thema Rechtsform ist für beide Seiten von großer Bedeutung. Inhaber und Nachfolger müssen gemeinsam mit dem Steuerberater und Anwalt entscheiden, welche Rechtsform optimal für die Übergabe ist. Die entscheidenden Kriterien bei der Wahl der Rechtsform sind neben der Haftung und Steueroptimierung, auch die Finanzierung des Kaufes.
S+P Branchenlösungen A bis Z
Wir erarbeiten Unternehmensbewertungen und übernehmen die Suche Nachfolger für die Branchen Anlagenbau, Apotheken, Handel mit medizinischen Produkten, Automobilzulieferer, Bauwirtschaft, Hochbau, Tiefbau, Bekleidung und Textilien, Biotechnologie, Chemie, Dienstleistungen, Einzelhandel, Stahlindustrie, Elektrotechnik, Energiewirtschaft, Entsorgung, Umwelttechnologie, Feinmechanik, Optik, Finanzdienstleiter, Gesundheitswesen, Getränkehersteller, Großhandel, Gütertransport, Handel und Hotels.
Die Suche Nachfolger oder die Ermittlung des Unternehmenswerts bieten wir für die Branchen Immobilien, Informationstechnologie, Ingenieurdienstleister, IT-Branche, Kommunikationstechnologie, Kommunen, Konsumgüter, Logistik, Luft- und Raumfahrt, Luxusgüter, Maschinenbau, Medien/Entertainment, Medizinische Produkte, Medizintechnik, Möbel- und Einrichtungsindustrie, Nahrungsmittel, Öl und Gas (Energieversorger), Pharma, Printmedien, Verlage, Reiseunternehmen, Tourismus, Stahl- und Metallindustrie, Stadtwerke, Transport und Logistik sowie im Verkehrssektor an.
S+P Unternehmensbewertung – Lösungen für Unternehmer, Inhaber, Nachfolger, Eigentümer, Käufer und Verkäufer von Unternehmen
Unternehmenswert – Objektive Unternehmensbewertung
Unternehmenswert – Unternehmensbewertung
Unternehmenswert – Bewertungsverfahren
Unternehmenswert – Gutachten
Unternehmenswert – Unternehmensverkauf
Unternehmenswert – Kaufpreisfinanzierung
Unternehmenswert – Übergabe
Unternehmenswert – Nachfolge
Unternehmenswert – Rechtliche Beratung
Unternehmenswert – Steuerliche Beratung
Unternehmenswert – Seminar: Unternehmensverkauf & Nachfolge
Unternehmenswert – Seminar: Welchen Wert hat mein Unternehmen?
Unternehmenswert – Seminar: Unternehmensbewertung & Nachfolge
Unternehmenswert – Seminar: Generationenwechsel im Familienunternehmen
Pingback:Unternehmensbewertung im Handel - Projektbericht - S+P Partners - Lösungen Banken und Mittelstand
Pingback:Ertragswert- oder DCF-Verfahren in der Unternehmensbewertung
Pingback:Weiterbildung - Seminare - Inhouse Trainings - Business Coaching - Globale Seminare - S+P
Pingback:Bewertung des Kundenstamms - S+P Gutachten - IDW S5 Standard