KPIs und KRIs: Unterschiede, Bedeutung und Anwendung S+P Seminar Finance & Controlling S+P Seminar Risikocontrolling In der Geschäftswelt sind Key Performance Indicators (KPIs) und Key Risk Indicators (KRIs) wichtige Instrumente zur Messung von Leistung und Risiko. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Fortschritte und Erfolge zu verfolgen und potenzielle Risiken zu erkennen, um fundierte Entscheidungen zu […]
EU-Sanktionen gegen Russland: 10. EU-Sanktionspaket
10. EU-Sanktionspaket gegen Russland: Aktuelle Entwicklungen S+P Seminar Embargo und Sanktionen S+P Compliance: KYC as a Service Die Sanktionen gegen Russland wurden erneut verschärft. Sie zielen darauf ab, Russland weiter finanziell und wirtschaftlich zu schwächen, um es in seinen militärischen und technologischen Möglichkeiten zur Fortführung des Angriffskriegs zu beschränken. Hierzu wurden folgende EU Verordnungen veröffentlicht: […]
Was ist bei einem Compliance Verstoß zu tun?
Compliance meistern: Strategien zur Verhinderung und Behebung von Compliance-Verstößen in deinem Unternehmen Compliance as a Service Transaction Monitoring as a Service Die Compliance ist ein zentrales Thema in der heutigen Geschäftswelt. Unternehmen müssen sich an eine Vielzahl von Gesetzen, Vorschriften und Standards halten, um erfolgreich und gesetzeskonform zu agieren. Ein Compliance-Verstoß kann schwerwiegende Folgen haben, […]
Der Digital Operational Resilience Act (DORA)
Business Resilience im Fokus: Der Digital Operational Resilience Act (DORA) als Herausforderung und Chance S+P Seminar Informationssicherheit Lehrgang Resilience Officer Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist der neue regulatorische Rahmen im Finanzsektor, der darauf abzielt, die Widerstandsfähigkeit von Finanzinstituten im digitalen Zeitalter zu stärken und sie vor den Herausforderungen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung […]
Compliance im digitalen Zeitalter meistern: Data Governance Gesetz der EU
Compliance im digitalen Zeitalter: Data Governance Gesetz der EU S+P Seminare Compliance Lehrgang Datenschutzbeauftragter Die Digitalisierung schreitet mit rasender Geschwindigkeit voran, und immer mehr Unternehmen haben es mit einer wachsenden Menge an Daten zu tun. Um die Nutzung und den Austausch von Daten in der Europäischen Union (EU) besser zu unterstützen und zu regulieren, wurde […]
Data Protection: Understanding the Importance and Ensuring Compliance
Data Protection: Understanding the Importance and Ensuring Compliance S+P Courses Seminars Compliance In today’s digital age, data has become a valuable asset for businesses, governments, and individuals alike. With the increasing amount of personal and sensitive information being collected, stored, and transmitted online, data protection has become a critical issue for ensuring the privacy and […]
Agile Leadership: Empowering Teams to Deliver Results
Agile Leadership: Empowering Teams to Deliver Results S+P Courses Leadership Seminars Agile methodology has become increasingly popular in software development over the past few decades. It emphasizes collaboration, flexibility, and customer satisfaction. But agile isn’t just a software development methodology; it can be applied to any team or organization that wants to become more adaptable […]
Richtlinie (EU) 2015/849: Praktiken für das Remote-Onboarding
Navigieren durch die Richtlinie (EU) 2015/849: Bewährte Praktiken für das Remote-Onboarding von Kunden im digitalen Zeitalter S+P Seminar Know Your Customer S+P Compliance: KYC as a Service Die Richtlinie (EU) 2015/849 legt einheitliche Anforderungen für die Identifizierung und Überprüfung von Kunden (Know Your Customer, KYC) sowie für die Meldung verdächtiger Transaktionen fest. Zu den Hauptzielen […]
Maximierung der Effizienz mit IBAN as a Service
Maximierung der Effizienz mit IBAN as a Service: Die Zukunft des globalen Bankings S+P Seminar Know Your Customer S+P Compliance: KYC as a Service In der heutigen schnelllebigen globalen Umgebung ist der Bedarf an effizienten grenzüberschreitenden Zahlungen wichtiger denn je geworden. Traditionelle Bankensysteme haben lange Zeit mit langsamen Bearbeitungszeiten, hohen Gebühren und mangelnder Transparenz zu […]
Geldwäscherichtlinie: EuGH schränkt Zugang zum Transparenzregister ein
Geldwäscherichtlinie: Öffentliche Zugänglichkeit für Eigentümerangaben für ungültig erklärt S+P Seminar Know Your Customer S+P Compliance: KYC as a Service Geldwäscherichtlinie: Die Bestimmung, dass die Angaben über die wirtschaftlichen Eigentümer von im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten eingetragenen Gesellschaften in allen Fällen für alle Mitglieder der Öffentlichkeit zugänglich sein müssen, ist ungültig. Der mit dieser Maßnahme verbundene Eingriff […]