Sie suchen eine Unterstützung und Übernahme der Internen Revision? Auslagerung der Internen Revision: So steuern Sie Qualität und Kosten optimal.

Eine schlagkräftige Interne Revision müssen sich eigentlich alle mittelständischen Unternehmen ab einer gewissen Größe leisten. Bei kapitalmarktorientierten Unternehmen verpflichtet das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Vorstände und Aufsichtsräte zur Einrichtung einer solchen unabhängigen Internen Revision. Zudem hilft der kritische Blick der Internen Revision, Schwachstellen aufzudecken und Abläufe zu optimieren. 

Besuchen Sie auch unseren Informationsblog Die Interne Revision – Optimierer und Sicherer der Unternehmensprozesse

Sie suchen einen externen Beauftragten? Hier finden Sie unsere Auslagerungsangebote für die Funktionen Geldwäsche-BeauftragterDatenschutz-Beauftragter und Interne Revision.

 

Unterstützung und Übernahme der Internen Revision – S+P Auslagerungslösugen

Wir bieten Auslagerungslösungen für die Interne Revision. Für die Einrichtung einer funktionstüchtigen Internen Revision übernehmen wir folgende Aufgaben:

  • Bestellung als Interne Revision
  • Als Interne Revision überwachen wir die Einhaltung der Regelungen zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation sowie anderer gesetzlicher Vorgaben.
  • Als Interne Revision beraten und unterrichten wir die Unternehmensleitung hinsichtlich bestehender Mängel und festgestellter Organisationslücken.
  • Ausgewählte Prozesse kontrollieren wir stichprobenartig, risikoorientiert und in angemessenen Zeitabständen auf ihre Konformität.
  • Als Interne Revision übernehmen wir unsere Aufgaben weisungsfrei und unter Anwendung des erforderlichen Fachwissens. Wir berichten unmittelbar an die Unternehmensleitung.

Sie wünschen ein kostenfreies Angebot für Ihre Auslagerung der Internen Revision. Wir beraten Sie gerne. Senden Sie Ihre Anfrage direkt an das S+amp;P Team Interen Revision -Compliance, Email: a.schulz@sp-partners.de

 

Auslagerung der Internen Revision an einen externen Dienstleister – welche Vorteile bietet eine solche Lösung ?

Eine der wesentlichen Anforderungen an die Mitarbeiter der Internen Revision ist deren Unabhängigkeit. Sie prüfen im Auftrag  der Geschäftsführung, der dann die Ergebnisse an den Aufsichtsrat berichtet. Das bedeutet, die Interne Revision muss also über alle firmeninternen politischen und strategischen Überlegungen stehen.

Die Einrichtung einer unabhängigen Revision bedeutet auch, daß diese Mitarbeiter mit keinen revisionsfremden Aufgaben betraut sein dürfen. Eine solche Freistellung von Mitarbeitern scheitert in der Praxis oftmals an der notwendigen Vollauslastung der Mitarbeiter und/oder der vorhandenen Ressourcen.

 

Kann ein externer Dienstleister so tief einsteigen wie die hauseigene Interne Revision?

In vielen Fällen entscheidet sich das Unternehmen für einen Mix aus eigener Internen Revision und externen Spezialisten. Dies Art der Zusammenarbeit mit unseren Mandanten bezeichnen wir auch als Co-Sourcing. Spezielle Prüfungshandlungen können dann kostenschonend an externe Fachleute ausgelagert werden.

Die interne Revision kann sich dann voll auf die Basisaufgaben konzentrieren. Spezielles Fachwissen, welches nicht jedes Jahr benötigt wird, kann dann zielgerichtet von außen “zugekauft” werden.

Setzt man dann die Kosten für Co-Sourcing-Modelle oder auch für Sonderaufträge ins Verhältnis zum Aufbau eigener Revisionskapazitäten, so lohnt sich die Auslagerung der Internen Revision in den meisten Fällen.

 

S+P Auslagerung Services – Unterstützung und Übernahme der Internen Revision

Sie haben Fragen zum Thema Auslagerung ? Sie planen die Auslagerung oder Unterstützung Ihrer Internen Revision ? Sie möchten Ihr Internes Kontroll- und Steuerungssystem weiter ausbauen ? Sie suchen Verstärkung für den Bereich Geldwäsche und Anti-Fraud. Sie prüfen die Auslagerung des Compliance-Beauftragten ?

Seit 10 Jahren begleiten wir als Auslagerungsspezialist mittelständische Unternehmen. Zu unseren Mandanten zählen u.a. Unternehmen der Gesundheitsbranche, medizinische Einrichtungen, Energieversorger, Produktionsunternehmen, Finanzdienstleister, Leasinggesellschaften, Factoringgesellschaften und Acquirer.

Sie suchen einen Partner für eine zuverlässige und kostenschonende Auslagerungslösung. Testen Sie uns. Wir informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Unterstützung und Übernahme der Internen Revision

 

Business Judgement Rule und Tätigkeit der Internen Revision

Damit die Geschäftsführung bei einer unternehmerischen Entscheidung zum Wohle der Gesellschaft handeln kann, ist es von zentraler Bedeutung, daß die erste Führungsebene auf verlässliche Informationen zurückgreifen kann.

Dabei übernimmt die Interne Revision die wichtige Information als Qualitätssicherer und als Informationsgeberin.

Ein heikler Sonderfall ergibt sich dann, wenn die Interne Revision feststellt, daß sich das Leitungsorgan grundsätzlich zu wenig informiert oder ungeprüfte Informationen als Entscheidungsbasis verwendet. Hier unterstützt die Interne Revision die Geschäftsführung bei der Umsetzung und Beachtung der Anforderungen, welche sich aus der Business Judgement Rule ergeben.

 

Anforderungen an die Zusammenarbeit von Aufsichtsrat und Interner Revision – Fokus Finanzwirtschaft

Der Gesetzgeber hat mit §25d KWG umfangreiche Regelungen für das Verwaltungs- und Aufsichtsorgan erlassen. Das Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan eines in §25d KWG Absatz 3 Satz 1 genannten Unternehmens hat unter Berücksichtigung der Kriterien nach Absatz 7 Satz 1 aus seiner Mitte einen Prüfungsausschuss zu bestellen. Der Prüfungsausschuss unterstützt das Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan insbesondere bei der Überwachung

  • des Rechnungslegungsprozesses;
  • der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems, insbesondere des internen Kontrollsystems und der Internen Revision;
  • der Durchführung der Abschlussprüfungen, insbesondere hinsichtlich der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers und der vom Abschlussprüfer erbrachten Leistungen (Umfang, Häufigkeit, Berichterstattung). Der Prüfungsausschuss soll dem Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan Vorschläge für die Bestellung eines Abschlussprüfers sowie für die Höhe seiner Vergütung unterbreiten und das Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan zur Kündigung oder Fortsetzung des Prüfauftrags beraten und
  • der zügigen Behebung der vom Prüfer festgestellten Mängel durch die Geschäftsleitung mittels geeigneter Maßnahmen.

Gemäß §25c KWG hat die interne Revision in angemessenen Abständen, mindestens aber vierteljährlich, an die Geschäftsleitung und an das Aufsichts- oder Verwaltungsorgan zu berichten.

 

Unsere Leistungen für Ihre Sicherheit als Interne Revision – Unterstützung und Übernahme der Internen Revision-

Sie wünschen weitere Informationen zu diesem Thema? Gerne unterstützen wir Sie mit unserem Revisions-Check bei der Begrenzung möglicher Haftungsrisiken.

Senden Sie Ihre Nachricht an den Fachbereich Interne Revision, Achim Schulz a.schulz@sp-partners.de oder rufen Sie uns gerne direkt an unter +49 89 452 429 70 – 101.

 

Compliance & Geldwäschebeauftragter – Unterstützung und Übernahme der Internen Revision

Unsere Praxisseminare Geldwäsche und Fraud – BasisseminarGeldwäsche und Fraud – AufbauseminarGeldwäsche & Fraud – Update und Geldwäsche & Fraud – Forum verschaffen Ihnen einen umfassenden Überblick zu den aktuellen gesetzlichen Neuerungen und unterstützen Sie dabei, Geldwäsche- und Betrugsstrukturen zu erkennen, zu bewerten und rechtzeitig zu verhindern. In den Compliance-Seminaren wie ComplianceCompliance für VertriebsbeauftragteNeue Compliance-Funktion gemäß MaRisk oder auch Compliance im Fokus der Bankenaufsicht werden Ihnen die Ausgestaltung der Schnittstellen zwischen Compliance, Datenschutz, IT, Zentrale Stelle und Interner Revision näher gebracht. Auch die Mindestanforderungen zum Aufbau eines Gesamt-IKS werden hier beispielsweise näher erläutert.

Zudem haben Sie die Chance, nach Teilnahme der Seminare die Zertifizierungslehrgänge zum Compliance Officer, zum AML & Fraud Officer oder zum Geldwäsche-Beauftragter zu absolvieren.

 

Depot A Management und Asset Management – Unterstützung und Übernahme der Internen Revision

Bauen Sie für Ihr Unternehmen eine eigenständige Kreditanalyse zur verlässlichen Beurteilung Ihrer Emittenten- und Kontrahentenlimite auf! In den Seminaren Depot A im Fokus der BankenaufsichtDepot A Management: Kompaktwissen für die Niedrigzinsphase und Depot A Management erhalten Sie Leitlinien für eine aufsichts- und haftungsrechtlich sichere Kreditanalyse und Limiteinräumung bei Eigenanlagen. Darüber hinaus helfen Ihnen anerkannte Beurteilungsstandards, Checklisten und Musterbeschlüsse bei einer fundierten und zuverlässigen Kreditanalyse im Depot A.