Strategie-Workshop: Testen Sie Ihre Unternehmensstrategie! Mit einem Klick erhalten Sie unseren S+P Check Geschäftsmodell – Unternehmen auf dem Prüfstand.

 

Strategie-Workshop

 

Strategie-Workshop für eine erfolgreiche Geschäfts- und Zukunftsstrategie

Das Geschäftsmodell soll auf seine Zukunftsfähigkeit überprüft werden? Die Vertriebsziele werden nicht erreicht? Das Preismanagement soll auf den Prüfstand?

Jetzt sind Lösungen gefragt, die effizient in das Unternehmen transportiert werden können. Sie wünschen ein unverbindliches Angebot. Bitte senden Sie uns Ihre unverbindliche Anfrage zu Business Coaching – Strategie Workshop.

 

Strategie-Workshop – Ihr Nutzen/ Ihr Vorteil

> Sicherheit bei der Ist-Analyse mit dem S+P Tool Strategie und Unternehmensplanung

> Führungskräfte und Mitarbeiter für den Strategieprozess begeistern

> Systematische Strategieentwicklung und Zieldefinition

> Zielgruppen-spezifische Trainingsmaßnahmen

> Wirkungsvolle und effiziente Umsetzung der Workshop-Ergebnisse in die Praxis

Sie haben Fragen oder wünschen ein unverbindliches Angebot für die Durchführung eines Strategie-Workshop? Sie möchten mit uns die wichtigsten Schritte zur erfolgreichen Umsetzung der Geschäfts- und Zukunftsstrategie Ihres Unternehmens diskutieren?

Dann kontaktieren Sie uns:

Telefon: +49 (0) 89 / 452 429 70-101

Fax: + 49 (0) 89 / 452 429 70 298

E-Mail: contact@sp-partners.de

 

Strategie-Workshop – In 4 Schritten zu erfolgreichen Geschäfts- und Zukunftsstrategie

Strategie-Workshop

Strategie Workshop – Schritt 1: Analyse

Im ersten Schritt kommt das „Unternehmen auf den Prüfstand“. Mit dem S+P Tool Strategie und Unternehmensplanung erfolgt die Analyse zu den drei wichtigsten Fragestellungen:

  • Passt das Geschäftsmodell?
  • Kosten im Griff?
  • Richtig finanziert?

Dies schafft für die Teilnehmer des Strategie-Workshops Sicherheit bei den damit verbundenen Überlegungen. Entscheidungen zur künftigen Geschäfts- und Zukunftsstrategie erfolgen auf einer fundierten Basis.

.

Strategie Workshop – Schritt 2: Strategieentwicklung

Aus den Ergebnissen lassen sich anschließend zentrale Fragen zur Unternehmenszukunft ableiten:

> Wo ergeben sich für das Unternehmen Chancen?

> Können bisherige Geschäftsfelder weiter ausgebaut werden oder müssen neue Geschäftsfelder erschlossen werden?

> Welche nationale und internationale Preisstrategie sollte das Unternehmen zukünftig verfolgen?

> Werden alle Möglichkeiten zur Differenzierung vom Wettbewerb durch das Marketing und den Vertrieb genützt?

 

Ziel der Strategieentwicklung ist es die zukünftige Marschrichtung des Unternehmens verbindlich festzulegen. Welche Strategievariante verspricht den größten Erfolg? Die beste Variante wird ausgewählt und mit einem konkreten Umsetzungsfahrplan ausformuliert.

.

Strategie Workshop – Schritt 3: Strategieumsetzung

Im dritten Schritt wird festgelegt, wie die Strategie wirksam und in nützlicher Frist umgesetzt werden kann. Dazu werden Aktionspläne und konkrete Maßnahmen erarbeitet.

Die zentralen Fragen sind: Wer macht was, bis wann und mit welchen Mitteln? Für eine effiziente und wirkungsvolle Umsetzung werden den Aktionsplänen die entsprechenden Maßnahmen nach Prioritäten zugeordnet. Das schafft hohe Transparenz und erhöht die Schlagkraft bei der Umsetzung.

 

Strategie Workshop – Schritt 4: Strategieüberprüfung

Im vierten Schritt erfolgt die Kontrolle und Überwachung zur Strategieumsetzung. Mit Hilfe des S+P Strategiecontrollings wird sichergesetellt, daß die Strategie passgenau umgesetzt wird. Abweichungen und erforderliche Korrekturen können frühzeitig festgestellt und gesteuert werden.

Kommentare sind geschlossen.