Seminar Bankverhandlungen erfolgreich führen – S+P Kurs – Bankverhandlungen sollten sehr gut vorbereitet werden, da die Entscheidungen die in diesen Bankverhandlungen getroffen werden, von großer Bedeutung sind. In unserem Weiterbildungs-Seminar „Bankverhandlungen auf Augenhöhe führen“ wird den Teilnehmern gezeigt, wie sie Übersicherungen der Bank vermeiden und einen günstigen und fairen Kredit erlangen können. Hierfür ist es wichtig zu wissen, welche Kriterien zur Bewertung der Unternehmenssicherheit von Bedeutung sind.

Seminar Bankverhandlungen erfolgreich führen - S+P Kurs

 

Bankverhandlungen richtig führen

In Kreditverträgen werden zunehmend Klauseln, die als „Financial Covenants” bezeichnet werden, verwendet. Bei Bankverhandlungen werden Financial Covenants oftmals als Zusicherung des Kreditnehmers verstanden. Die in diesen Klauseln genannten Bedingungen müssen dann während der Laufzeit des Kreditvertrages auch eingehalten werden. Financial Covenants beinhalten i.d.R. Bilanz-Relations-Klauseln in Form bestimmter Kennzahlen, die in schwierigem wirtschaftlichen Fahrwasser sehr schnell einmal über- bzw. unterschritten werden können. In einem solchen Fall behalten sich die Kreditgeber die Erhöhung des Kreditzinses als mögliche vertragliche Konsequenzen vor.

.

Zielgruppe für das Weiterbildungs-Seminar zum Thema Bankverhandlungen

Das Management-Seminar „Bankverhandlungen auf Augenhöhe führen“ richtet sich an alle CFOs sowie Mitarbeiter des internen und externen Rechnungswesen, Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen, Bevollmächtigte, kaufmännische Leiter, Abteilungsleiter und Mitarbeiter im Finanzbereich.

.

Mit einem guten Rating in die Bankverhandlungen

Unternehmen sollten bereits im Vorfeld von anstehenden Bankverhandlungen eine Ratingstrategie mit Steuerungsmöglichkeiten für ein besseres Unternehmens-Rating entwickeln. Ein Betriebswirtschaftliches-Seminar gibt den Teilnehmern neue Rating-Stellschrauben durch Basel III für Banken und Mittelstand an die Hand.

Bei Bankverhandlungen ist es wichtig zu wissen, wie hoch die Kredithürde liegt und welche Maßnahmen man ergreifen kann um seine Kreditfähigkeit zu verbessern. Jedoch sollte immer im Auge behalten werden wie viel Kredit ein Unternehmen überhaupt verträgt und wie hoch der maximale Verschuldungsgrad ist.

Den Teilnehmern des Seminars „Bankverhandlungen auf Augenhöhe führen“ werden Tipps zur Bestimmung des optimalen Finanzierungsmix gegeben. Staatliche Förderprogramme bieten hierbei zinsgünstige Kredite für die künftige Wachstumsfinanzierung.

Um mehr unternehmerische Freiheit zu erlangen und niedrige Bürgschaften zu erzielen, müssen das Ertragspotential sowie die Zukunftschancen bei Bankverhandlungen richtig dargestellt werden. Durch die richtige Verhandlungsstrategie in Bankverhandlungen lassen sich persönliche Bürgschaften begrenzen oder gar verhindern und Privat- und Betriebsvermögen in der Finanzierungspraxis trennen.

.

Buchung Seminar Bankverhandlungen erfolgreich führen zur Weiterbildung

Buchen Sie jetzt das Weiterbildungs-Seminar über das Anmeldeformular.

Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmepreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung

Hier finden Sie weitere Informationen:

Oder nehmen Sie mit uns direkt Kontakt auf. Unsere Seminarberatung freut sich auf Sie!

.

Finanzen, Rechnungswesen & Controlling – Seminar Bankverhandlungen erfolgreich führen

Seminar Finanzen:  Finanz- und Liquiditätsmanagement

Seminar Finanzen:  Liquiditätsplanung kompakt

Seminar Finanzen:  Unternehmen steuern – Mitarbeiter führen – Erfolg sichern

Seminar Finanzen:  Unternehmenssteuerung

Seminar Finanzen:  Bilanzen lesen

Seminar Finanzen:  Finanzmanagement und Liquiditätsplanung

Seminar Controlling:  Controlling kompakt

Seminar Controlling:  Planung & Controlling kompakt

Seminar Rechnungswesen:  Bilanzen richtig lesen – verstehen – steuern

Seminar Rechnungswesen:  Der „Unternehmer“-Jahresabschluss

 

Unternehmensbewertung & Nachfolge – Seminar Bankverhandlungen erfolgreich führen

Seminar Unternehmensbewertung:  Unternehmensverkauf & Nachfolge

Seminar Unternehmensbewertung:  Welchen Wert hat mein Unternehmen?

Seminar Unternehmensbewertung:  Unternehmensbewertung und Nachfolge

Seminar Unternehmensbewertung:  Unternehmensbewertung

Seminar Nachfolge:  Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten

Seminar Nachfolge:  Konfliktmanagement in Familienunternehmen

Kommentare sind geschlossen.