Rechtliche Beratung bei S+P – Unternehmenskauf/-verkauf – Parallel zur Unternehmensbewertung und zur Kaufpreisermittlung begleiten wir auch die rechtliche Beratung zum Unternehmensverkauf oder Unternehmenskauf.
Auf was kommt es an? Die wichtigsten Punkte finden Sie in diesem Informationsblog.
Rechtliche Beratung zum Unternehmenskauf oder Unternehmensverkauf
Dies umfasst den Schutz von Geheimhaltungsinteressen, das Erarbeiten von maßgeschneiderten Kaufverträgen sowie die Umsetzung von gesellschaftsrechtliche Anforderungen. Sie erhalten ein Komplett-Paket, von der Unternehmensbewertung bis hin zur rechtssicheren Umsetzung des Unternehmenskaufs oder Unternehmensverkaufs.
.
Der „sichere“ Kaufvertrag – Checkliste zum Unternehmenskauf oder Unternehmensverkauf
Auf welche Stellschrauben kommt es beim „sicheren“ Kaufvertrag an? Die folgende Checkliste gibt Ihnen einen ersten Überblick:
> Welche rechtlichen Fallstricke sind zu beachten?
> Gefährliche Bedingungen und Rücktrittsrechte
> Nachträgliche Kaufpreisminderung oder Kaufpreiserhöhung
> Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Kaufpreisklauseln?
> Umwelt- und Steuerrisiken: Wie kann ich mich davor schützen?
> Schutz von Geheimhaltungsinteressen des Verkäufers
> Persönliche Enthaftung und Freigabe von Banksicherheiten
> Muss-Vereinbarungen aus Verkäufersicht
Unternehmensbewertung: Den besten Preis erzielen
Bevor ein Nachfolger das Unternehmen übernimmt geht es zunächst darum, den Unternehmenswert festzustellen. Hierfür stehen zahlreichen Bewertungsverfahren, wie bspw. Ertragswertverfahren, Discounted Cash Flow-Verfahren, und Multiplikatoren-Verfahren zur Verfügung. Neben dem den maßgeblichen Finanzkennzahlen, wie EBIT, EBITDA, kann das Firmen Know How in die Bewertung des Unternehmens einfließen.
Nachfolger und Unternehmer sollten über dasselbe Wissen verfügen, um bei den Verkaufs-Verhandlungen einen fairen Preis auszuhandeln. Der Käufer sollte zudem unbedingt die Gründe für die Übergabe prüfen. Möglich Aufgabegründe sind:
– Fehlender interner Nachfolger
– Ruhestand
– Krankheit
– Unternehmensverkauf durch die Erben
– Suche nach neuer unternehmerischer Herausforderung
Das Thema Rechtsform ist für beide Seiten von großer Bedeutung. Inhaber und Nachfolger müssen gemeinsam mit dem Steuerberater und dem Rechtsanwalt entscheiden, welche Rechtsform optimal für die Übergabe ist. Die entscheidenden Kriterien bei der Wahl der Rechtsform sind neben der Haftung und Steueroptimierung, auch die Finanzierung des Kaufes.
Rechtliche Beratung zum Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf – Branchen von A bis Z
Zur S+P Unternehmensberatung gehören erfahrene Rechtsanwälte, die Sie beim Unternehmenskauf oder Unternehmensverkauf in den Branchen Anlagenbau, Apotheken, Handel mit medizinischen Produkten, Automobilzulieferer, Bauwirtschaft, Hochbau, Tiefbau, Bekleidung und Textilien, Biotechnologie, Chemie, Dienstleistungen, Hotels und Einzelhandel kompetent begleiten können.
Rechtliche Beratung zum Unternehmenskauf oder Unternehmensverkauf erhalten Sie bei der S+P Unternehmensberatung für die Branchen Stahlindustrie, Elektrotechnik, Energiewirtschaft, Entsorgung, Umwelttechnologie, Feinmechanik, Optik, Finanzdienstleiter, Gesundheitswesen, Getränkehersteller, Großhandel, Gütertransport, Handel und Hotels vor.
Sie suchen Lösungen zum geplanten Unternehmenskauf oder Unternehmensverkauf? Wir bieten Lösungen für die Branchen Immobilien, Informationstechnologie, Ingenieurdienstleister, IT-Branche, Kommunikationstechnologie, Kommunen, Konsumgüter, Logistik, Luft- und Raumfahrt, Luxusgüter, Maschinenbau und Medien/Entertainment an.
Sie möchten den Unternehmensverkauf oder Unternehmenskauf rechtssicher gestalten? Rechtliche Beratung erhalten Sie für die Branchen Medizinische Produkte, Krankenhäuser, Stadtwerke, Medizintechnik, Möbel- und Einrichtungsindustrie, Nahrungsmittel, Öl und Gas (Energieversorger), Pharma, Printmedien, Verlage, Reiseunternehmen, Tourismus, Stahl- und Metallindustrie, Stadtwerke, Transport und Logistik sowie im Verkehrssektor.
S+P Leistungsangebot als Gutachter
- Rating-Analyse und Rating-Optimierung für günstige Zinsen
- Neustrukturierung der Passivseite und Umfinanzierungen
- Optimierung von Kapitalstruktur und Kosten
- Finanzplanung und Liquiditätsbedarfs-Ermittlung
- Unternehmensbewertung gemäß IDW-Standard S1
- Restrukturierungs- und Sanierungsgutachten gemäß IDW-Standard S6
- Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände gemäß IDW-Standard S5
S+P Leistungsangebot für Rechnungswesen und Controlling
- Produkterfolgsrechnung
- Kalkulation und Deckungsbeitragsrechnung
- Wachstumsorientierte Steuerungsinstrumente
- Finanz- und Liquiditätsplanung
- Working Capital-Analyse und Steuerung
- Erstellen von Bankberichten für Kreditentscheidungen
- Business- und Ratingplanungen
S+P Leistungsangebot zur Personalentwicklung
- Ziel- und Führungssystem
- Aufbau einer transparenten Führungsorganisation
- Anwendung wirksamer Führungsinstrumente
- Einführung eines Zielsystems mit SMART
- System zur regelmäßigen Mitarbeiterbeurteilung
- Neue Systeme zur Entlohnung und Mitarbeiterbeteiligung
- Personalsuche und Personalauswahl für Fach- und Führungskräfte
- Nachfolgersuche
S+P Leistungsangebot zu Vertrieb mit System
- Aufbau einer straffen Vertriebsorganisation
- Auswahl von passenden Vertriebskanälen
- Schulung der Vertriebsmitarbeiter für erfolgreiche Verkaufsgespräche
- Einführung von Führungsinstrumenten zur Steuerung des Vertriebs
S+P Leistungsangebot zu Interim Management und Management-Begleitung
- Unterstützung bei der Unternehmens-Steuerung – Vorbereitung von Bankverhandlungen
- Management auf Zeit und Umsetzungsbegleitung
- Unternehmensbewertung
- Nachfolge-Suche und gesellschaftsrechtliche Regelungen
- Begleitung und Organisation des Unternehmensverkaufs
- Organisation und Tätigkeit als Beirat
S+P Leistungsangebot für Mittelstand und Unternehmen
- SP-Studien – SP-Tools – SP-Checks
- Rating-Optimierung
- Interim Management
- Liquiditäts-Check
- Nachfolge – NachfolgerBörse
- Bankverhandlungen
- Unternehmensbewertung
- Zukunftsprognose
- Geschäftsstrategie
- Risikomanagement-System
- Kredit-Strategie
- Working Capital
- Zins-Strategie
- Zins-Cockpit
- Mittelstandsrating
- Länderrating
Infothek Mittelstand
- Branchenvergleich – Konkurrenzvergleich – Kennzahlen
- Fördermittel – Zuschüsse
- S+P Zins-Cockpit
- Unternehmensbewertung – Nachfolge – NachfolgerBörse
- Preismanagement – Preis-Wissen kompakt
- Unternehmensplanung – Strategie
- Risikomanagement
- Liquiditätsplanung – Unternehmensfinanzierung – Basel III – Treasury
- Forschung – Entwicklung
- Wirtschaftskriminalität – Anti Fraud – Compliance
- Geldwäsche – Gefährdungsanalyse – Präventionsmaßnahmen
Unternehmensbewertung & Nachfolge
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensverkauf & Nachfolge
Seminar Unternehmensbewertung: Welchen Wert hat mein Unternehmen?
Seminar Nachfolge: Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
Seminar Nachfolge: Konfliktmanagement in Familienunternehmen
Pingback:Unternehmensbewertung im Handel - Projektbericht - S+P Partners - Lösungen Banken und Mittelstand
Pingback:Unternehmensbewertung aktuell - S+P Consulting - Jetzt anfragen