Bankgespräch – Begleitung der Bankverhandlungen durch S+P – Im Gespräch mit dem Bankberater zählen gute Argumente. Das gilt einerseits, wenn man diesen von einer Neu- oder Umfinanzierung überzeugen möchte.
Begleitung der Bankverhandlungen – Begleitung des Kreditgesprächs – Begleitung des Bankgesprächs
Viele Unternehmer beschleicht ein mulmiges Gefühl, wenn der Termin mit dem Kundenberater der Bank ansteht.
Das gilt insbesondere aber auch dann, wenn fällige Zinsen nicht mehr bezahlt werden können oder die Kontokorrentlinie bereits mehrfach überschritten wurde.
Sie haben Interesse an einem unverbindlichen Orientierungsangebot zum Thema Bankverhandlugen? Hier können Sie direkt Ihre unverbindliche Anfrage Coaching Bankgespräch an uns stellen?
.
Schnelle Finanzierungszusage durch Begleitung der Bankgepräche von einem Profi – Coaching Bankgespräch
Will eine Bank eine Finanzierungszusage abgeben, muss sie das Risiko des Forderungsausfalls abschätzen. In Vorbereitung auf das Bankgespräch sind also vor allem überzeugende Argumente und „harte Zahlen“ gefragt. Daher ist es wichtig, dass das Gespräch gut vorbereitet ist. Hierzu gehören die Zusammenstellung aller notwendigen Zahlen und Informationen sowie das Einüben der richtigen „Gesprächsstrategie“.
Unsere Spezialisten bereiten Sie gewissenhaft auf das Bankgespräch vor und begleiten Sie bei Ihrem Gespräch mit Ihrem Kundenbetreuer bei der Bank.
Verstehen der Banker-Denke – Begleitung Bankgespräch
Die Banken sind für die meisten Unternehmen über einen langen Zeitraum maßgebliche Partner. Beziehungen und abgeschlossene Verträge beeinflussen die Unternehmensführung nachhaltig.
Bei der Auswahl der Hausbank ist daher eine gute Vorbereitung der Gespräche wichtig. Bei bestehenden Bankpartnerschaften ist eine professionelle Begleitung von großer Hilfe.
In Folge unserer langjährigen Erfahrungen in leitenden Funktionen verschiedener Kreditinstitute vermögen wir ihnen im Rahmen von Vorbereitungen auf Bankverhandlungen die „Banker-Denke“ näher zu bringen und ihnen damit größere Erfolgschancen zu eröffnen.
Selbstverständlich stehen wir auch begleitend in Gesprächen zu ihren individuellen Anliegen oder Wünschen zur Verfügung, egal ob diese bei ihren bisherigen Finanzpartnern oder an neuen – von uns empfohlenen – Orten stattfinden.
Nutzen sie unser Wissen, erlangen sie die Kunst zu wissen wie Banker denken. Verhandeln sie künftig partnerschaftlicher und ergebnisorientierter mit ihren (Bank-)Partnern.
Begleitung der Bankverhandlungen – Was wir für Sie tun:
- Wir überprüfen die aktuell eingesetzten Finanzierungsinstrumente und gestellten Sicherheiten.
- Wir stellen die notwendigen Zahlen und Unterlagen zusammen.
- Wir bereiten die Zahlen „bankengerecht“ auf und erstellen Planungsrechnungen.
- Wir erstellen ein tragfähiges Konzept zur Untermauerung der Planzahlen.
- Wir optimieren Ihr Unternehmensrating für einen möglichst günstigen Kreditzins und ein faire Besicherung.
- Wir begleiten Sie beim Bankgespräch und unterstützen Sie fachkundig.
- Wir prüfen Ihre Kreditverträge und Sicherheitenverträge.
- Sie erhalten eine sichere Rückmeldung, ob es „versteckte“ Kreditklauseln gibt!
Begleitung Bankgespräch – Ihr Nutzen / Sie erhalten:
> Sie sind bestens gerüstet für das Gespräch mit Ihrem Kundenberater.
> Das ungute Gefühl vor dem Bankgespräch verschwindet.
> Sie haben einen klaren Fahrplan und wissen, wie Sie Ihr Verhandlungsziel erreichen können.
> Ihre Erfolgschancen im Bankgespräch können sich verbessern, wenn auf Ihrer Seite zwei Köpfe mitdenken und stichhaltige Argumente liefern.
> Ihre Rating wird bankenunabhängig geprüft und optimiert. Das Rating verbessert sich, die Kreditzinsen werden günstiger und Sie benötigen weniger Sicherheiten für Ihre Wachstumsfinanzierung.
Sie haben Interesse? Bitte richten Sie Ihre unverbindliche Anfrage für die Begleitung der Bankverhandlungen direkt an uns.
.
Begleitung der Bankverhandlungen – Branchenlösungen A bis Z
Unsere Kunden erhalten jeweils einen speziell auf ihre Branche zugeschnittenen Bankbericht. Ziel ist es die jeweiligen Stärken und Chancen des Unternehmens in der relevanten Branche im Bankgespräch optimal darzustellen. Mit den richtigen Grundlagen gelingt es auch die Bankverhandlungen erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Unsere Leistungen bieten wir in den Branchen Anlagenbau, Apotheken, Handel mit medizinischen Produkten, Automobilzulieferer, Bauwirtschaft, Hochbau, Tiefbau, Bekleidung und Textilien, Biotechnologie, Chemie, Dienstleistungen, Einzelhandel, Stahlindustrie, Elektrotechnik, Energiewirtschaft, Entsorgung, Umwelttechnologie, Feinmechanik, Optik, Finanzdienstleiter, Gesundheitswesen, Getränkehersteller, Großhandel, Gütertransport, Handel und Hotels an.
Auch sind wir in den Branchen Immobilien, Informationstechnologie, Ingenieurdienstleister, IT-Branche, Kommunikationstechnologie, Kommunen, Konsumgüter, Logistik, Luft- und Raumfahrt, Luxusgüter, Maschinenbau, Medien/Entertainment, Medizinische Produkte, Medizintechnik, Möbel- und Einrichtungsindustrie, Nahrungsmittel, Öl und Gas (Energieversorger), Pharma, Printmedien, Verlage, Reiseunternehmen, Tourismus, Stahl- und Metallindustrie, Stadtwerke, Transport und Logistik sowie im Verkehrssektor an.
Unternehmensführung
Seminar Unternehmensführung: Geschäftsführung kompakt
Seminar Unternehmensführung: Controlling – Update für Unternehmer
Seminar Unternehmensführung: Die Unternehmer-BWA
Seminar Unternehmensführung: Fit für den Führungsalltag – Kennzahlen & Führung
Seminar Unternehmensführung: Arbeitsrecht für Führungskräfte
Seminar Unternehmensführung: Strategie & Management
Seminar Unternehmensführung: Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S+P)
Seminar Unternehmensführung: Risikomanagement
Finanzen, Rechnungswesen & Controlling
Seminar Finanzen: Finanz- und Liquiditätsmanagement
Seminar Finanzen: Liquiditätsplanung kompakt
Seminar Finanzen: Unternehmen steuern – Mitarbeiter führen – Erfolg sichern
Seminar Finanzen: Unternehmenssteuerung
Seminar Controlling: Controlling kompakt
Seminar Controlling: Planung & Controlling kompakt
Seminar Rechnungswesen: Bilanzen richtig lesen – verstehen – steuern
Seminar Rechnungswesen: Der „Unternehmer“-Jahresabschluss
Kommentare sind geschlossen.